Online-Plattform Schulbau Open Source
Auf unserer Plattform Schulbau Open Source (SOS) teilen wir als Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft das Planungswissen aus unseren Pilotprojekten, in denen wir zukunftsgerichtete Pädagogik mit innovativer und hochwertiger, aber auch nachhaltiger und wirtschaftlicher Architektur zusammenbringen. Wir dokumentieren in den Planungsthemen nachvollziehbar alle relevanten Entwurfsentscheidungen und teilen die Unterlagen aus allen Leistungsphasen. Bei der Umsetzung der Projekte arbeiten wir eng mit den Schulen, den Kommunen und weiteren Partner*innen zusammen. Gemeinsam entwickeln wir an den jeweiligen Standorten Lösungen, die zeigen, wie Innovation unter den Herausforderungen komplexer Vorgaben und teils überholter Richtlinien möglich ist.
Jetzt teilnehmen: SOS-Umfrage
Die Plattform wird stetig weiterentwickelt und an die Bedarfe der Nutzer*innen angepasst – daher rufen wir jetzt zu einer breiten (anonymen) Umfrage zur Nutzung von Schulbau Open Source auf. Sie benötigt nur ca. 10 Minuten Zeit und richtet sich besonders an Architekt*innen, Fachplaner*innen, Bauverwaltungen sowie alle, die das Wissen von Schulbau Open Source für ihre Arbeit nutzen.
Umfrage Schulbau Open Source
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme bis zum 28. Februar:
https://montag-mjg.limesurvey.net/262579?lang=de
Neues Planungswissen
Zum Start der Plattform (2021) haben wir das Planungswissen aus dem ersten Pilotprojekt „Neubau der Gemeinschaftsschule Weimar“ veröffentlicht und anschließend die Plattform nach einem intensiven Testing überarbeitet.
Nun erweitern wir Schulbau Open Source um die Pilotprojekte „Neubau der Offenen Schule Waldau (OSW) Kassel“ und „Umbau der Integrierten Gesamtschule Süd (IGS) Frankfurt am Main“. Die Projektstorys geben einen Überblick über die Ausgangslage, die pädagogischen Konzepte und die Prozesse an den Standorten. Das Planungswissen und die Planunterlagen werden parallel zum Planungsprozess nach und nach veröffentlicht.
Staatliche Gemeinschaftsschule Weimar
Gemeinsam mit der Schule, der IBA Thüringen, Planenden und der Stadt Weimar haben wir seit 2016 den Neubau der Schule entwickelt. Unter dem Leitbild „Schule als Werkstatt“ entstehen helle, hohe und natürlich belüftete Lernlofts. Wir begleiten den Standort seit der Phase Null (2016) bis zum Bezug des Neubaus im Sommer 2025.
Zur Projektstory Weimar
Offene Schule Waldau, Kassel
Die Neubauplanung der OSW in Kassel bildet den Auftakt für weitere Schulbauprojekte in der Stadt. Der Entwurf sieht einen Neubau für die Gesamtschule vor, der als offenes Bildungshaus mit Stadtbibliothek und Jugendzentrum konzipiert ist. Wir haben das Projekt im Wettbewerb und in den Leistungsphasen 1-3 begleitet, sind aber im weiteren Prozess nicht aktiv beteiligt.
Zur Projektstory Kassel
Integrierte Gesamtschule Süd (IGS-Süd), Frankfurt-Sachsenhausen
Innerhalb der zwei benachbarten Standorte der ehemaligen Textor- und Holbeinschule entstehen sechs in die Bestandsstruktur integrierte Lernlandschaften für die 2016 gegründete IGS-Süd. Ergänzt werden die beiden Gebäude durch einen Neubau, dem zukünftigen Stadtteilhaus. Seit der Phase Null im Jahr 2016 begleiten wir das Projekt, das sich aktuell in der Leistungsphase 2 befindet.
Zur Projektstory Frankfurt