07. March 2025; Von: Caroline Eckmann

Akustik im Schulbau: Neue Konzepte und Empfehlungen

Die neue Publikation der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft gibt Orientierung zur Raum- und Bauakustik von offenen Lernräumen und ergänzt »Leitlinien für leistungsfähige Schulbauten in Deutschland« und »Brandschutz im Schulbau«.

Mit der Broschüre »Akustik im Schulbau: Neue Konzepte und Empfehlungen« liegt jetzt ein dritter Band in der Reihe anwendungsbezogener Handlungsempfehlungen zum Schulbau vor, herausgegeben von der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft, dem Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA und dem Verband Bildung und Erziehung (VBE).

Die Broschüre ist kostenlos zum Download online erhältlich.

Anforderungen und Voraussetzungen haben sich im Schulbau stark verändert. Offene Raumstrukturen spielen eine wichtige Rolle und lösen zunehmend das überholte, „geschlossene“ Modell von Schule ab. Der Schallschutz und die akustische Qualität der Lernumgebung sind dabei zentrale Themen: Eine differenziert geplante Raum- und Bauakustik ist die Voraussetzung dafür, dass pädagogische Konzepte in Clustern und offenen Lernlandschaften funktionieren. Deshalb ist es jetzt notwendig, vorhandene Richtlinien und Standards weiterzuentwickeln und an die aktuellen Herausforderungen anzupassen.

Die Studie »Akustik im Schulbau« vergleicht und bewertet geltende raumakustische und schalltechnische Anforderungen sowie unterschiedliche nationale und internationale Regelwerke sowohl zum Schulbau als auch zu anderen Bauaufgaben, die eine akustische Bewertung offener Raumstrukturen vornehmen. Auf dieser Basis bietet sie Empfehlungen zu aktuellen Zielwerten und zeigt konkrete Beispiele zur Umsetzung anhand von Grundrissen und Raumszenarien.

Basis der Studie sind zwei Expertisen aus der Raumakustik (Christoph Böhm, Akustik Ingenieurbüro Moll, Berlin) und der Bauakustik (Charley Franz Walczak und Max Jäger, Krebs+Kiefer Ingenieure, Dresden). Eine Einführung zu „Anforderungen an die Akustik in zeitgemäßen Schulen“, ein ausführliches Glossar sowie ein Verzeichnis zu Normen, Regelwerken und Literatur ergänzen die Broschüre, die damit eine umfangreiche Handreichung zur Planungspraxis von Clustern und offenen Lernlandschaften in Deutschland bietet.

Jetzt vormerken: Online-Veranstaltung zu »Akustik im Schulbau«


Am Mittwoch, 2. April 2025, 13 bis 14 Uhr laden wir zur kostenlosen Online-Veranstaltung "Schulbau Open Source im Gespräch: Akustik im Schulbau" ein.

Christoph Böhm (Akustik Ingenieurbüro Moll, Berlin), Fachautor der Studie, gibt Einblicke in die Publikation und bietet den Teilnehmenden die Gelegenheit, mit ihm zum Fokus Raumakustik ins Gespräch zu kommen.
Online via Webex und ohne Anmeldung.

Zugangslink


Zusätzlich wird Christoph Böhm die Studie am Donnerstag, 8. Mai 2025, 14:20 bis 14:40 Uhr auf der SCHULBAU Messe München vorstellen und Einblicke mit seiner Expertise der Raumakustik geben.

Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft, Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA, Verband Bildung und Erziehung (VBE) (Hg.): Akustik im Schulbau. Neue Konzepte und Empfehlungen. Bonn, Berlin 2024.

Die Broschüre ergänzt die Reihe anwendungsbezogener Handlungsempfehlungen zum Schulbau. Bisher erschienen: »Leitlinien für leistungsfähige Schulbauten in Deutschland« und »Brandschutz im Schulbau«.