Schulen planen und bauen

MENU

Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft

  • Blog
    • Allgemein
    • Unsere Projekte
    • Schulbaupraxis
    • Standpunkte
    • Literatur
    • Veranstaltungen
  • Pilotprojekte
  • Das Buch
  • Der Film
  • Kontakt
  • Rss Feed
  • issuu
  • Vimeo
  • Kontakt
  • Neue Chancen und gemeinsame Räume nutzen – Rahmenbedingungen und Herausforderungen für den Ganztagsanspruch

    Anlässlich der Ausschreibung „Ganztag und Raum“ fanden am 31.01. und 08.02.2023 zwei Infoveranstaltungen in Köln und Berlin statt. Myrle Dziak-Mahler...
    © Simon Veith

  • Blick in ein Lerncluster

    Kommunaler Austausch: Innovationen im Schulbau

    Zukunftsorientierte Pädagogik erfordert innovative Lösungen im Schulbau. Welchen Herausforderungen begegnen Sie in Ihrer Kommune bei Um- und Neubauten von...
    Lernloft als Werkstatt in Weimar. Foto: Thomas Müller

  • Architekt*in gesucht

    Architekt*in gesucht!

    Zur Verstärkung unseres Teams und die Begleitung weiterer Pilotprojekte „Schulbau Open Source“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n...
    .

  • „Ganztag und Raum“ – Architektur und Pädagogik im Dialog

    Die Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft startete mit der Netzwerkveranstaltung „Meet the Team“ ins neue Jahr – und in die Vorbereitung für vier neue...
    © Simon Veith

  • © Simon Veith

    Neue Chancen und gemeinsame Räume nutzen – Rahmenbedingungen und Herausforderungen für den Ganztagsanspruch

    02. März 2023 | Myrle Dziak-Mahler / Lisa Lemke | 280 Ansichten

    Anlässlich der Ausschreibung „Ganztag und Raum“ fanden am 31.01. und 08.02.2023 zwei Infoveranstaltungen in Köln und Berlin statt. Myrle Dziak-Mahler eröffnete die Veranstaltungen mit einem inhaltlichen Impuls anlässlich des Ganztagsanspruchs.

    Continue Reading

    Weiterlesen
  • Blick in ein Lerncluster Lernloft als Werkstatt in Weimar. Foto: Thomas Müller

    Kommunaler Austausch: Innovationen im Schulbau

    22. Februar 2023 | Urs Walter | 849 Ansichten

    Zukunftsorientierte Pädagogik erfordert innovative Lösungen im Schulbau. Welchen Herausforderungen begegnen Sie in Ihrer Kommune bei Um- und Neubauten von Schulen? Dazu möchten wir Sie zu einem Austausch am 23. März 2023 in Köln einladen!

    Continue Reading

    Weiterlesen
  • Architekt*in gesucht .

    Architekt*in gesucht!

    22. Februar 2023 | Barbara Pampe | 226 Ansichten

    Zur Verstärkung unseres Teams und die Begleitung weiterer Pilotprojekte „Schulbau Open Source“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Architekt*in Continue Reading

    Weiterlesen
  • © Simon Veith

    „Ganztag und Raum“ – Architektur und Pädagogik im Dialog

    07. Februar 2023 | Lisa Lemke / Antonia Blaer-Nettekoven | 495 Ansichten

    Die Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft startete mit der Netzwerkveranstaltung „Meet the Team“ ins neue Jahr – und in die Vorbereitung für vier neue Pilotprojekte „Ganztag und Raum“.

    Continue Reading

    Weiterlesen
  • Von getrennt genutzten zu ganztägig gemeinsam bespielten Räumen im Pilotprojekt ‚Ganztag und Raum‘ in Ulm

    09. Januar 2023 | Lisa Lemke / Antonia Blaer-Nettekoven | 628 Ansichten

    Um eine Vorstellung für die perspektivisch ganztägige Nutzung der Räume zu bekommen, erprobten Lehrkräfte und pädagogische Mitarbeiter*innen an der Martin-Schaffner-Schule in Ulm ein neues gemeinsam entwickeltes Raumkonzept. Experimentiert wurde in den leergeräumten Betreuungs- und Klassenzimmern mit neuem Mobiliar. Continue Reading

    Weiterlesen
  • Weihnachtsgrüße aus der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft

    22. Dezember 2022 | Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft | 261 Ansichten

    Wir blicken auf ein ereignisreiches Jahr mit vielen Projekten und Weiterentwicklungen zurück und danken Ihnen und Euch für das gemeinsame und engagierte Entwickeln und Handeln in 2022. Continue Reading

    Weiterlesen
  • Gesucht: Prozessbegleitung »Ganztag und Raum«

    07. Dezember 2022 | Antonia Blaer-Nettekoven | 662 Ansichten

    Sie sind Pädagog*in oder Schulentwickler*in und setzen sich für qualitätsvolle Ganztagsentwicklung ein?
    Sie haben als (Innen-)Architekt*in Erfahrung im Innenausbau und sind offen für partizipative Prozesse an Schulen?
    Sie wollen gemeinsam in einem multiprofessionellen Team Schulen und Kommunen darin begleiten, inklusive ganztägige Bildung in bestehenden Räumen umzusetzen?

    Continue Reading

    Weiterlesen
  • Jetzt bewerben! Pilotprojekte „Ganztag und Raum“

    08. November 2022 | Lisa Lemke / Antonia Blaer-Nettekoven | 1339 Ansichten

    Wie lässt sich gute inklusive ganztägige Bildung in bestehenden Räumen umsetzen? In unseren Pilotprojekten entwickeln wir gemeinsam mit Beteiligten aus Schule, Verwaltung und Jugendhilfe neue Nutzungskonzepte für einen kindgerechten Ganztag.

    Continue Reading

    Weiterlesen
  • Leitlinien für leistungsfähige Schulbauten in Deutschland

    Vierte Auflage der Leitlinien ist da!

    03. November 2022 | Barbara Pampe | 901 Ansichten

    Die „Leitlinien für leistungsfähige Schulbauten in Deutschland“ sind ab sofort in einer neuen, überarbeiteten Auflage erhältlich.

    Continue Reading

    Weiterlesen
  • SCHULBAU OPEN SOURCE im Gespräch

    02. November 2022 | Antonia Blaer-Nettekoven | 572 Ansichten

    Möblierung: Mehr als Tische und Stühle. Fachaustausch mit Dipl.-Ing. Architektin M.Sc. Raphaella Burhenne de Cayres und Dipl.-Ing. Innenarchitektin Dorle Zweering, gernot schulz : architektur.

    09. November 2022, 13:30 – 14:30 Uhr via Webex

    Continue Reading

    Weiterlesen
1 2 3 … 19 »

Kategorien

  • Allgemein (169)
  • Literatur (27)
  • Schulbaupraxis (27)
  • Standpunkte (39)
  • Unsere Projekte (67)
  • Veranstaltungen (53)
Newsletteranmeldung
Download Leitlinien
Download Brandschutz

© Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft 2023

  • Impressum
  • Datenschutz
https://schulen-planen-und-bauen.de/2022/11/02/schulbau-open-source-im-gespraech-7/