12. Januar 2018; Von: Barbara Pampe

Schulbaupreis 2018 – Auszeichnung beispielhafter Schulbauten

Das Land Nordrhein-Westfalen, vertreten durch das Ministerium für Schule und Bildung, vergibt zum dritten Mal in Zusammenarbeit mit der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen einen Preis zur Auszeichnung guter Schulbauten.

Das Verfahren richtet sich an alle Bauherr/innen und/oder Schulträger/innen sowie alle Architekt/innen, Innenarchitekt/innen, Landschaftsarchitekt/innen und Stadtplaner/innen, die in gestalterischer und pädagogischer Hinsicht herausragende und vorbildliche Neu- und Umbaumaßnahmen in und an Schulen realisiert haben. Auch Umgestaltungsmaßnahmen des Außengeländes und Maßnahmen der digitalen Infrastruktur können ausgezeichnet werden. Ziel der Auszeichnung ist, die Bedeutung der Architekturqualität von Schulbauten herauszustellen und ihren positiven Einfluss auf die pädagogische Arbeit in der Schule und das städtebauliche Umfeld zu betonen. Die Objekte müssen in Nordrhein-Westfalen liegen und in dem Zeitraum zwischen 20. April 2013 und 19. April 2018 fertig gestellt worden sein.

Die ausgewählten Projekte werde im Sommer in einer Broschüre veröffentlicht.

Die Online-Bewerbung zum Verfahrens ist bis Freitag, 20. April 2018 (24.00 Uhr) ausschließlich über die Internetseite www.schulbaupreis2018.aknw.de möglich.

Den Auslobungstext zum Bewerbungsverfahren finden Sie unter ❗Download http://www.schulbaupreis2018.aknw.de/assets/schulbaupreis-2018_auslobung.pdf - Titel:www.schulbaupreis2018.aknw.de/assets/schulbaupreis-2018_auslobung.pdf

Die Schulbaupreisträger von 2013 sind unter http://www.aknw.de/baukultur-in-nrw/auszeichnungsverfahren/schulbaupreis-2013/ dargestellt.

Autor:innen

Barbara Pampe

Dipl.-Ing. M.Eng. Architektin Barbara Pampe leitete von 2014 bis 2019 den Bereich Pädagogische Architektur. Nach einem Studium in Bordeaux, Weimar und Delft arbeitete sie in verschiedenen Architekturbüros und gründete 2011 gemeinsam mit Vittoria Capresi „baladilab“. Im Bereich Schulbau forschte und lehrte sie am Institut für Öffentliche Bauten und Entwerfen der Universität Stuttgart bei Professor Arno Lederer. 2011 bis 2014 hatte sie eine Professur für Entwerfen und Gebäudelehre an der German University in Cairo GUC inne. Barbara Pampe ist Autorin und Initiatorin diverser Publikationen sowie Projekte zum Thema zukunftsfähiger Schulbau. Parallel zu ihrer Tätigkeit in den Montag Stiftungen lehrte sie an verschiedenen Hochschulen im In- und Ausland.