Foto: Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft

JETZT anmelden – PHASE NULL im Schulbau: Ziele, Praxis und Wirkung

am 13. April 2016 | von

Für unseren Informationstag am 22. April in Bonn sind nur noch wenige Teilnehmerplätze frei! Eine Veranstaltung für Personen aus den Schulverwaltungen und Hochbauämtern der Kommunen zur Phase Null im Schulbau.

Mit Blick auf die wachsende Anzahl von Schul(um)bauprojekten stellen sich den kommunalen Verwaltungen viele Fragen: Wie sollen die Schulen von Morgen aussehen? Wieso ist ein Austausch aller am Schulbau beteiligten Akteur/innen noch vor der eigentlichen Planung notwendig und welche Vorteile bietet ein solcher Prozess? Wie kann eine Phase Null finanziert werden, welche Möglichkeiten bei Schulneugründungen gibt es und wie ist das Verfahren im Anschluss der Phase Null zu gestalten?

Die Veranstaltung bietet allen Teilnehmer/innen die Möglichkeit zum Austausch und zur Vernetzung und gibt Einblicke in Schulprojektentwicklungsprozesse in anderen Kommunen aus den unterschiedlichen Perspektiven (Schule, Verwaltung, Schulbauberater-Team). Die Architektenkammer NRW erkennt die Infoveranstaltung an als Fortbildung mit einem Umfang von 4 Unterrichtsstunden in den Fachrichtungen Architektur und Innenarchitektur.

Der Informationstag findet am 22. April 2016 von 9-17 Uhr in den Räumen der Montag Stiftungen in Bonn statt. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Alle Interessierten können Sie JETZT NOCH ANMELDEN: jugend-und-gesellschaft(at)montag-stiftungen.de

 

Programm:

Moderation Tom Braun, Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendstiftung BKJ e. V.

9:00       Begrüßung

9:10        Die Phase Null – warum?

9:40        Perspektive Schulbauberater/in: Kirstin Bartels, Architektin + Raimund Patt, Pädagoge

10:30      Perspektive Verwaltung I: Jörg Fanelli-Falcke, ehemaliger Stadtbaurat Osterholz-Scharmbeck

11:20       Kaffeepause

11:40       Perspektive Verwaltung  II: Michael Gräbener, Amt für Schulentwicklung der Stadt Köln

12:30      Perspektive Schule: Andreas Niessen, Schulleiter Gymnasium Puhlheim

13:10      Diskussion

13:30      Mittagessen

14:15       Erfahrungsaustausch

16:30      Zusammenfassung

17:00      Ende

 

 

Foto: Barbara Pampe

 

Die Kommentare sind nicht mehr möglich

« »