SCHULBAU OPEN SOURCE im Gespräch
Gute Luft mit einfachen Mitteln: Einladung zum Fachaustausch mit Prof. Dipl.-Ing. Elisabeth Endres am 3. Februar 2022, 13.00 – 14:00 Uhr Continue Reading
WeiterlesenGute Luft mit einfachen Mitteln: Einladung zum Fachaustausch mit Prof. Dipl.-Ing. Elisabeth Endres am 3. Februar 2022, 13.00 – 14:00 Uhr Continue Reading
WeiterlesenSchulprojekte, Audiowalks, ein Manifest und vieles mehr sind das Resultat der künstlerisch-spekulativen Auseinandersetzung von Schülerinnen und Schülern mit ihrem Schulraum an acht Berliner Schulen.
WeiterlesenEine neue digitale Zeitschrift im Klinkhardt Verlag wendet sich als wachsende Sammlung an alle Interessierten zu den Themen Architektur und Bildung. Ab nun werden hier Fachleute und Leute aus der Praxis Erfahrungen und Wissen zusammentragen. Continue Reading
WeiterlesenDas Vorhaben „Neubau der Staatlichen Gemeinschaftsschule Weimar“ hat mit Jahresbeginn weitere wichtige Meilensteine erreicht: Continue Reading
WeiterlesenDer Bildungsbau als die räumliche Umsetzung der formalen Bildung erlebt gerade einen deutlichen Aufwind. Der immense Bedarf an zusätzlichem Schulraum in den Metropolregionen sorgt dafür, dass Schulen verstärkt neu geplant und gebaut werden.
WeiterlesenIn der Reihe RaumBildung werden zukunftsweisende Schulbauprojekte einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Der fünfte Band zeigt Beispiele, wie Übergänge von einer Bildungsinstitution in die andere pädagogisch und räumlich unterstützt werden können.
WeiterlesenRund um die Planung der Staatlichen Gemeinschaftsschule Weimar entsteht ein Baukasten, der das Planungs- und Prozesswissen aus dem Projekt zugänglich macht. In der Entwurfsphase werden jetzt die wichtigen Weichen gestellt.
WeiterlesenEnde November treffen sich namhafte Theoretiker und Praktiker in Wien um Zugänge zu einem urbanen Schulbau zu diskutieren. Die „Keynote Lecture“ wird von Herman Hertzberger gehalten.
WeiterlesenUmfangreiche Investitionen sollen den maroden Schulbauten ein Ende bereiten. Doch leider wird bei Sanierungen oft nur das Notwenigste beauftragt, man verpasst die Chance auf einen Umbau, der zeitgemäßen pädagogischen Anforderungen entspricht.
WeiterlesenEin praxisorientiertes Buch mit zahlreichen Bildern an der Schnittstelle zwischen Architektur und (inklusiver) Pädagogik.
Weiterlesen