Symposium »Education: An Urban Inquiry«
Ende November treffen sich namhafte Theoretiker und Praktiker in Wien um Zugänge zu einem urbanen Schulbau zu diskutieren. Die „Keynote Lecture“ wird von Herman Hertzberger gehalten.
WeiterlesenEnde November treffen sich namhafte Theoretiker und Praktiker in Wien um Zugänge zu einem urbanen Schulbau zu diskutieren. Die „Keynote Lecture“ wird von Herman Hertzberger gehalten.
WeiterlesenAuf dem Symposium »beteiligungsprozess architekturwettbewerb – Widersprüche und Wandlungen« in Linz diskutierten am 23.10.2018 Gäste (und Publikum) aus Architektur, Pädagogik und Verwaltung zur Passung von Beteiligungsprozessen und Architekturwettbewerben im Schulbau.
WeiterlesenAuf der Plattform „Lernräume Aktuell“ haben wir Beispiele für gelungene Pädagogische Architektur gesammelt. Seit Einstellung des Projektes haben uns viele Anfragen erreicht. Eine Auswahl aus der Beispielsammlung stellen wir nun regelmäßig im Blog vor.
WeiterlesenIm Zuge unserer Projekte sind wir immer wieder auf die Frage der Qualität von Außenräumen der Bildungseinrichtungen gestoßen und werden uns nun im Zuge der Entwicklung des Planungsbaukastens SCHULBAU OPEN SOURCE intensiver damit auseinandersetzen. Auch Julia Heiser wirft im Gastbeitrag einen Blick auf das Thema.
WeiterlesenDas Reallabor Stadt-Raum-Bildung lädt am Freitag, den 19. Oktober 2018 Experten und Interessierte aus dem (Um-) Feld der Planung und Entwicklung von Schulen zum Symposium nach Stuttgart ein. Continue Reading
WeiterlesenAuftakt des Referenzprojekts in Weimar − Planung des Neubaus der Staatlichen Gemeinschaftsschule mit Jenaplanprofil „Am Hartwege“.
WeiterlesenDas Symposium in Linz am 23. Oktober 2018 untersucht unter dem Titel »beteiligungsprozess·architekurwettbewerb – Widersprüche und Wandlungen«. Der erste große Multiplier Event des Bildungsprojektes PULS+ ist eine Veranstaltung von schulRAUMkultur. Continue Reading
WeiterlesenDas Themenheft von Hochparterre „Vom Schul- zum Lernhaus“ stellt eine kleine Auswahl von Schulneu- und Umbauprojekten aus dem Kanton Basel-Stadt vor. Continue Reading
WeiterlesenDie aktuellen Zahlen unterstreichen die Bedeutung des im April 2018 veröffentlichten Schulbaupakts von BDA, VBE und Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft. Die Initiatoren sehen Chancen für innovative Schulbaukonzepte.
WeiterlesenDie fünf Pilotprojekte »Inklusive Schulen planen und bauen« sind abgeschlossen. Jetzt liegen die Ergebnisberichte vor. Continue Reading
Weiterlesen