Schulen planen und bauen

MENU

Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft

  • Blog
    • Allgemein
    • Unsere Projekte
    • Schulbaupraxis
    • Standpunkte
    • Literatur
    • Veranstaltungen
  • Pilotprojekte
  • Das Buch
  • Der Film
  • Kontakt
  • Rss Feed
  • issuu
  • Vimeo
  • Kontakt
  • Preisverleihung Schulbaupreis NRW 2023: Preisträger*innen und Jury

    Schulbaupreis NRW 2023 = Architektur + Pädagogik

    Erstmals Schulgebäude nach einem überarbeiteten zweistufigen Verfahren ausgezeichnet – die Verbindung von Architektur und Pädagogik ist die Grundlage für...
    Foto: Matthias Kehren / Architektenkammer NRW

  • Grafik mit Darstellung der Website Schulbau Open Source auf drei Ausgabemedien: Desktop-PC, Tablet und Smartphone

    Schulbau Open Source – Relaunch der Online-Plattform

    Neues Layout, verbesserte Nutzerführung: Wir haben unsere Online-Plattform Schulbau Open Source grundlegend überarbeitet und um neue Funktionen und Inhalte...
    Grafik: labor b

  • Blick in eine offene Lernlandschaft am Berufskolleg Westerburg in Rheinland-Pfalz

    Rheinland-Pfalz: Richtlinie schafft Raum für zeitgemäßes Lernen

    Zukunftsfähiger Schulbau braucht entsprechende Rahmenbedingungen. Die will das Land Rheinland-Pfalz mit der Neufassung seiner Schulbaurichtlinie schaffen...
    Offene Lernlandschaft am Berufskolleg Westerburg in Rheinland-Pfalz

  • Architektonische Zeichnungen: Frontansicht und Querschnitt der ehemaligen Textorschule

    Auftakt Pilotprojekt Schulbau Open Source Frankfurt
    Umbau für ein neues Lernen

    Am 1.6. wurde der Entwurf für den Um- und Anbau der IGS Süd in Frankfurt der Politik, der Verwaltung und dem Quartier vorgestellt. Damit kann der...
    Bild: Buero BB

  • Gute Luft mit einfachen Mitteln. Grafik: MJG

    SCHULBAU OPEN SOURCE im Gespräch

    13. Januar 2022 | Urs Walter | 1357 Ansichten

    Gute Luft mit einfachen Mitteln: Einladung zum Fachaustausch mit Prof. Dipl.-Ing. Elisabeth Endres am 3. Februar 2022, 13.00 – 14:00 Uhr Continue Reading

    Weiterlesen
  • Grafik: Andreas Gaertner

    Frankfurter Pilotstandorte: Ganztag gemeinsam gestalten!

    05. Januar 2022 | Linda Schäfer / Marion Thierbach | 1814 Ansichten

    Neun Frankfurter Grundschulen und ihre Quartiere haben sich mit der Teilnahme an der Pilotierung des Gesamtkonzepts Ganztag auf den Weg gemacht, ihren Ganztag gemeinsam weiterzuentwickeln. Unterstützt werden sie durch eine Prozessbegleitung aus Pädagogik, Architektur und Organisationsentwicklung.

    Continue Reading

    Weiterlesen
  • … wünscht das Team der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft.

    22. Dezember 2021 | Antonia Blaer-Nettekoven | 1103 Ansichten

    Wir blicken wieder auf ein besonderes Jahr mit vielen Veränderungen und Herausforderungen sowie auch vielen tollen Projekten und Weiterentwicklungen zurück.

    Continue Reading

    Weiterlesen
  • SCHULBAU OPEN SOURCE geht online!

    08. November 2021 | Urs Walter | 2461 Ansichten

    Livestream zum Start von SCHULBAU OPEN SOURCE mit dem ersten Pilotprojekt Weimar am 7. Dezember von 16:30 bis 18:00 Uhr:

    www.schulbauopensource.de

    Continue Reading

    Weiterlesen
  • Foto: Rosan Bosch Studios

    Hamburgs Schullandschaft: Wachsen und Chancen nutzen

    21. Juli 2021 | Antje Simenus | 2163 Ansichten

    Hamburg startet ein Unterstützungs- und Beratungsangebot für Schulen rund um die Themen Wachstum, Bau und Neugründung. Erster Hamburger Fachtag am 27. August 2021.

    Continue Reading

    Weiterlesen
  • Blick in das Forum der Ringstabekk-Schule in Baerum, Norwegen / Foto: Kirstin Bartels, Bildrechte: DIV.A Architekten

    Schallschutz in neuen Lernumgebungen

    24. Juni 2021 | Urs Walter | 3848 Ansichten

    Cluster und offene Lernlandschaften benötigen heute und zukünftig differenziertere Konzepte für den baulichen Schallschutz als in der Vergangenheit. Die Regelwerke für Akustik sind hierzulande jedoch noch auf konventionelle Klassenraum-Flur-Schulen ausgelegt. Continue Reading

    Weiterlesen
  • Staatliche Gemeinschaftsschule Weimar (Lernhaus), Grafik: MJG

    Projektpräsentation Schulbau Open Source – Stadt Land Schule

    22. April 2021 | Barbara Pampe | 3354 Ansichten

    Online-Projektpräsentation via Zoom:
    29. April 2021, 14:00 bis 16:00 Uhr.
    Die Anmeldung ist bis zum 27. April kostenlos möglich. Continue Reading

    Weiterlesen
  • Foto: Thomas-Mann-Gymnasium

    Bildung in Beton

    20. April 2021 | Eva Stein | 1979 Ansichten

    Schulprojekte, Audiowalks, ein Manifest und vieles mehr sind das Resultat der künstlerisch-spekulativen Auseinandersetzung von Schülerinnen und Schülern mit ihrem Schulraum an acht Berliner Schulen.

    Continue Reading

    Weiterlesen
  • Bildungslandschaft Altstadt Nord, Parkblick, Foto: gernot : schulz architektur

    Bildungslandschaft Altstadt Nord erhält Kölner Architekturpreis 2021

    06. April 2021 | Barbara Pampe | 2101 Ansichten

    Der Kölner Architekturpreis wird für vorbildliche Bauwerke, städtebauliche Anlagen, Freianlagen und Interventionen im öffentlichen Raum verliehen. Eine von fünf Auszeichnungen wurde am Freitag, 26. März  an das Büro gernot schulz : architektur, Köln und die Gebäudewirtschaft zusammen mit dem Amt für Schulentwicklung der Stadt Köln für die Bildungslandschaft Altstadt Nord vergeben. Continue Reading

    Weiterlesen
  • Neue Schule Wolfsburg Foto: flashpoint studio / Bildrechte: Kirstin Bartels

    Was ist die gerechte Stadt?

    25. März 2021 | Karl-Heinz Imhäuser | 2137 Ansichten

    In Bildungsinfrastruktur investieren – das Beste ist gerade gut genug: Beitrag zum IBA-Gespräch „Die gerechte Stadt – Wie gestalten wir das urbane Morgen? Continue Reading

    Weiterlesen
« 1 2 3 4 5 6 … 20 »

Kategorien

  • Allgemein (175)
  • Literatur (27)
  • Schulbaupraxis (31)
  • Standpunkte (39)
  • Unsere Projekte (68)
  • Veranstaltungen (53)
Newsletteranmeldung
Download Leitlinien
Download Brandschutz

© Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft 2023

  • Impressum
  • Datenschutz
https://schulen-planen-und-bauen.de/2021/03/25/was-ist-die-gerechte-stadt/