Schulen planen und bauen

MENU

Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft

  • Blog
    • Allgemein
    • Unsere Projekte
    • Schulbaupraxis
    • Standpunkte
    • Literatur
    • Veranstaltungen
  • Pilotprojekte
  • Das Buch
  • Der Film
  • Termine
  • Kontakt
  • Rss Feed
  • issuu
  • Vimeo
  • Kontakt
  • Innovation, Nein Danke?

    Ein Beipackzettel für Beteiligungsprozesse und Innovation im Schulbau...
    Illustration: Max von Bock

  • Literaturempfehlungen für den Corona Lockdown light

    Für alle, die in den kommenden Wochen mehr Zeit mit Lesen verbringen wollen, stellen wir zwei kürzlich erschienene Publikationen zum Thema Schulbau vor...

  • Gute Luft auch ohne Technik?

    Aktuell mehren sich die Vorschläge, wie Luftqualität in Schulen durch Lüftungstechnik verbessert und Virenbelastung verringert werden kann. Dabei hängt die...
    Natürliche Belüftung und direkter Außenbezug, Grafik: MJG

  • Das erste Phase Null Projekt der Montag Stiftungen: Einzug in die „neuen alten“...

    Vor 14 Jahren Jahren startete die Stadt Köln gemeinsam mit den Montag Stiftungen das Pilotprojekt „Bildungslandschaft Altstadt Nord“ (BAN). Im August 2020...
    MJG CC BY 4.0

  • Grafik: Lisa Oregioni

    Symposium »beteiligungsprozess architekturwettbewerb«

    02. November 2018 | Christine Dörner | 1666 Ansichten

    Auf dem Symposium »beteiligungsprozess architekturwettbewerb – Widersprüche und Wandlungen« in Linz diskutierten am 23.10.2018 Gäste (und Publikum) aus Architektur, Pädagogik und Verwaltung zur Passung von Beteiligungsprozessen und Architekturwettbewerben im Schulbau.

    Continue Reading

    Weiterlesen
  • Foto: bof architekten / Hagen Stier

    LERNRÄUME AKTUELL: Bildungszentrum »Tor zur Welt« Hamburg

    22. Oktober 2018 | Dirk E. Haas | 3796 Ansichten

    Auf der Plattform „Lernräume Aktuell“ haben wir Beispiele für gelungene Pädagogische Architektur gesammelt. Seit Einstellung des Projektes haben uns viele Anfragen erreicht. Eine Auswahl aus der Beispielsammlung stellen wir nun regelmäßig im Blog vor.

    Continue Reading

    Weiterlesen
  • Platz im Glueck, Bildungslandschaft Osdorf Lurup. Grafik: studio urbane landschaft – bildung

    Außenraum von Schulen – Jenseits des Zauns

    28. September 2018 | Barbara Pampe / Julia Heiser | 4003 Ansichten

    Im Zuge unserer Projekte sind wir immer wieder auf die Frage der Qualität von Außenräumen der Bildungseinrichtungen gestoßen und werden uns nun im Zuge der Entwicklung des Planungsbaukastens SCHULBAU OPEN SOURCE intensiver damit auseinandersetzen. Auch Julia Heiser wirft im Gastbeitrag einen Blick auf das Thema.

    Continue Reading

    Weiterlesen
  • Symposium »Stadt-Raum-Bildung«: Schulen in der heutigen Wissensgesellschaft

    19. September 2018 | Christian Schmutz | 1653 Ansichten

    Das Reallabor Stadt-Raum-Bildung lädt am Freitag, den 19. Oktober 2018 Experten und Interessierte aus dem (Um-) Feld der Planung und Entwicklung von Schulen zum Symposium nach Stuttgart ein. Continue Reading

    Weiterlesen
  • IBA Thüringen Foto: Thomas Müller

    Projektstart: Planungsbaukasten SCHULBAU OPEN SOURCE

    03. September 2018 | Franziska Spelleken | 2689 Ansichten

    Auftakt des Referenzprojekts in Weimar − Planung des Neubaus der Staatlichen Gemeinschaftsschule mit Jenaplanprofil „Am Hartwege“.

    Continue Reading

    Weiterlesen
  • Foto: Florian Voggeneder

    Symposium zum Verhältnis von Beteiligung und Wettbewerb

    24. August 2018 | Michael Zinner | 1474 Ansichten

    Das Symposium in Linz am 23. Oktober 2018 untersucht unter dem Titel »beteiligungsprozess·architekurwettbewerb – Widersprüche und Wandlungen«. Der erste große Multiplier Event des Bildungsprojektes PULS+ ist eine Veranstaltung von schulRAUMkultur. Continue Reading

    Weiterlesen
  • Lesetipp für’s Sommerloch: Vom Schul- zum Lernhaus

    13. August 2018 | Barbara Pampe | 1901 Ansichten

    Das Themenheft von Hochparterre „Vom Schul- zum Lernhaus“ stellt eine kleine Auswahl von Schulneu- und Umbauprojekten aus dem Kanton Basel-Stadt vor. Continue Reading

    Weiterlesen
  • KfW-Kommunalpanel 2018: Hoher Investitionsrückstand im Schulbau

    19. Juli 2018 | Franziska Spelleken | 2491 Ansichten

    Die aktuellen Zahlen unterstreichen die Bedeutung des im April 2018 veröffentlichten Schulbaupakts von BDA, VBE und Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft. Die Initiatoren sehen Chancen für innovative Schulbaukonzepte.

    Continue Reading

    Weiterlesen
  • Ergebnisberichte online: Pilotprojekte »Inklusive Schulen planen und bauen«

    25. Juni 2018 | Barbara Pampe | 6789 Ansichten

    Die fünf Pilotprojekte »Inklusive Schulen planen und bauen« sind abgeschlossen. Jetzt liegen die Ergebnisberichte vor. Continue Reading

    Weiterlesen
  • Lernräume von heute und morgen in Luxemburg

    21. Juni 2018 | Barbara Pampe | 1753 Ansichten

    Broschüre „Raumkonzepte – Für eine zeitgemäße Neu- oder Umgestaltung von Bildungseinrichtungen in Luxemburg“ ist erschienen. Continue Reading

    Weiterlesen
« 1 2 3 4 5 6 … 16 »

Kategorien

  • Allgemein (146)
  • Literatur (25)
  • Schulbaupraxis (14)
  • Standpunkte (36)
  • Unsere Projekte (57)
  • Veranstaltungen (45)
Newsletteranmeldung
Download Leitlinien
Download Brandschutz

© Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft 2021

  • Impressum
  • Datenschutz
https://schulen-planen-und-bauen.de/2018/06/21/lernraeume-von-heute-und-morgen-in-luxemburg/