Projektpräsentation Schulbau Open Source – Stadt Land Schule
Online-Projektpräsentation via Zoom:
29. April 2021, 14:00 bis 16:00 Uhr.
Die Anmeldung ist bis zum 27. April kostenlos möglich. Continue Reading
Online-Projektpräsentation via Zoom:
29. April 2021, 14:00 bis 16:00 Uhr.
Die Anmeldung ist bis zum 27. April kostenlos möglich. Continue Reading
Schulprojekte, Audiowalks, ein Manifest und vieles mehr sind das Resultat der künstlerisch-spekulativen Auseinandersetzung von Schülerinnen und Schülern mit ihrem Schulraum an acht Berliner Schulen.
WeiterlesenDer Kölner Architekturpreis wird für vorbildliche Bauwerke, städtebauliche Anlagen, Freianlagen und Interventionen im öffentlichen Raum verliehen. Eine von fünf Auszeichnungen wurde am Freitag, 26. März an das Büro gernot schulz : architektur, Köln und die Gebäudewirtschaft zusammen mit dem Amt für Schulentwicklung der Stadt Köln für die Bildungslandschaft Altstadt Nord vergeben. Continue Reading
WeiterlesenIn Bildungsinfrastruktur investieren – das Beste ist gerade gut genug: Beitrag zum IBA-Gespräch „Die gerechte Stadt – Wie gestalten wir das urbane Morgen? Continue Reading
WeiterlesenEine neue digitale Zeitschrift im Klinkhardt Verlag wendet sich als wachsende Sammlung an alle Interessierten zu den Themen Architektur und Bildung. Ab nun werden hier Fachleute und Leute aus der Praxis Erfahrungen und Wissen zusammentragen. Continue Reading
WeiterlesenEin transparenter Neubau vereint zwei Schulen unter einem Dach und bildet einen gemeinsamen Lern- und Lebensort für Kinder von 6-14 Jahren. Autonome Cluster fördern eine neue Lernkultur.
WeiterlesenDas Vorhaben „Neubau der Staatlichen Gemeinschaftsschule Weimar“ hat mit Jahresbeginn weitere wichtige Meilensteine erreicht: Continue Reading
WeiterlesenEin Beipackzettel für Beteiligungsprozesse und Innovation im Schulbau Continue Reading
WeiterlesenFür alle, die in den kommenden Wochen mehr Zeit mit Lesen verbringen wollen, stellen wir zwei kürzlich erschienene Publikationen zum Thema Schulbau vor.
WeiterlesenAktuell mehren sich die Vorschläge, wie Luftqualität in Schulen durch Lüftungstechnik verbessert und Virenbelastung verringert werden kann. Dabei hängt die Luftqualität auch unmittelbar mit dem raumpädagogischen Konzept zusammen.
Weiterlesen