SCHULBAU OPEN SOURCE im Gespräch
Gute Luft mit einfachen Mitteln: Einladung zum Fachaustausch mit Prof. Dipl.-Ing. Elisabeth Endres am 3. Februar 2022, 13.00 – 14:00 Uhr Continue Reading
WeiterlesenGute Luft mit einfachen Mitteln: Einladung zum Fachaustausch mit Prof. Dipl.-Ing. Elisabeth Endres am 3. Februar 2022, 13.00 – 14:00 Uhr Continue Reading
WeiterlesenNeun Frankfurter Grundschulen und ihre Quartiere haben sich mit der Teilnahme an der Pilotierung des Gesamtkonzepts Ganztag auf den Weg gemacht, ihren Ganztag gemeinsam weiterzuentwickeln. Unterstützt werden sie durch eine Prozessbegleitung aus Pädagogik, Architektur und Organisationsentwicklung.
WeiterlesenWir blicken wieder auf ein besonderes Jahr mit vielen Veränderungen und Herausforderungen sowie auch vielen tollen Projekten und Weiterentwicklungen zurück.
WeiterlesenLivestream zum Start von SCHULBAU OPEN SOURCE mit dem ersten Pilotprojekt Weimar am 7. Dezember von 16:30 bis 18:00 Uhr:
Hamburg startet ein Unterstützungs- und Beratungsangebot für Schulen rund um die Themen Wachstum, Bau und Neugründung. Erster Hamburger Fachtag am 27. August 2021.
WeiterlesenCluster und offene Lernlandschaften benötigen heute und zukünftig differenziertere Konzepte für den baulichen Schallschutz als in der Vergangenheit. Die Regelwerke für Akustik sind hierzulande jedoch noch auf konventionelle Klassenraum-Flur-Schulen ausgelegt. Continue Reading
WeiterlesenOnline-Projektpräsentation via Zoom:
29. April 2021, 14:00 bis 16:00 Uhr.
Die Anmeldung ist bis zum 27. April kostenlos möglich. Continue Reading
Schulprojekte, Audiowalks, ein Manifest und vieles mehr sind das Resultat der künstlerisch-spekulativen Auseinandersetzung von Schülerinnen und Schülern mit ihrem Schulraum an acht Berliner Schulen.
WeiterlesenDer Kölner Architekturpreis wird für vorbildliche Bauwerke, städtebauliche Anlagen, Freianlagen und Interventionen im öffentlichen Raum verliehen. Eine von fünf Auszeichnungen wurde am Freitag, 26. März an das Büro gernot schulz : architektur, Köln und die Gebäudewirtschaft zusammen mit dem Amt für Schulentwicklung der Stadt Köln für die Bildungslandschaft Altstadt Nord vergeben. Continue Reading
WeiterlesenIn Bildungsinfrastruktur investieren – das Beste ist gerade gut genug: Beitrag zum IBA-Gespräch „Die gerechte Stadt – Wie gestalten wir das urbane Morgen? Continue Reading
Weiterlesen