Schulen planen und bauen

MENU

Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft

  • Blog
    • Allgemein
    • Unsere Projekte
    • Schulbaupraxis
    • Standpunkte
    • Literatur
    • Veranstaltungen
  • Pilotprojekte
  • Das Buch
  • Der Film
  • Kontakt
  • Rss Feed
  • issuu
  • Vimeo
  • Kontakt
  • Neue Chancen und gemeinsame Räume nutzen – Rahmenbedingungen und Herausforderungen für den Ganztagsanspruch

    Anlässlich der Ausschreibung „Ganztag und Raum“ fanden am 31.01. und 08.02.2023 zwei Infoveranstaltungen in Köln und Berlin statt. Myrle Dziak-Mahler...
    © Simon Veith

  • Blick in ein Lerncluster

    Kommunaler Austausch: Innovationen im Schulbau

    Zukunftsorientierte Pädagogik erfordert innovative Lösungen im Schulbau. Welchen Herausforderungen begegnen Sie in Ihrer Kommune bei Um- und Neubauten von...
    Lernloft als Werkstatt in Weimar. Foto: Thomas Müller

  • Architekt*in gesucht

    Architekt*in gesucht!

    Zur Verstärkung unseres Teams und die Begleitung weiterer Pilotprojekte „Schulbau Open Source“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n...
    .

  • „Ganztag und Raum“ – Architektur und Pädagogik im Dialog

    Die Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft startete mit der Netzwerkveranstaltung „Meet the Team“ ins neue Jahr – und in die Vorbereitung für vier neue...
    © Simon Veith

  • Foto: Stefan Schilling

    Phase Zehn für die Kölner Bildungslandschaft Altstadt Nord

    21. Februar 2022 | Lisa Lemke | 1329 Ansichten

    Die Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft (MJG) ist mit der Phase Zehn, einem Schul- und Verbundentwicklungsprozess, in der Bildungslandschaft Altstadt Nord (BAN) gestartet. Verschiedene Aktivitäten und Bausteine innerhalb des Prozess sollen Pädagoginnen und Pädagogen sowie Schülerinnen und Schüler in der vertieften Aneignung der neuen Räumlichkeiten innerhalb der Bildungslandschaft unterstützen.

    Continue Reading

    Weiterlesen
  • Einladende Geste in das Quartier. Blick auf den Haupteingang der OSW. Einladende Geste in das Quartier. Blick auf den Haupteingang der OSW. Visualisierung: C.F. Møller Architects

    Offene Schule Waldau wird zweites Pilotprojekt SCHULBAU OPEN SOURCE

    18. Februar 2022 | Urs Walter | 2380 Ansichten

    Das dänische Architekturbüro C.F. Møller hat den Architekturwettbewerb gewonnen und der Planungsprozess unter Beteiligung der Schule startet.

    Continue Reading

    Weiterlesen
  • Landschaft als pädagogischer Raum. Grafik: MJG

    SCHULBAU OPEN SOURCE im Gespräch

    17. Februar 2022 | Urs Walter | 823 Ansichten

    Landschaft als pädagogischer Raum: Einladung zum Fachaustausch mit Landschaftsarchitektin Sabine Rabe und Landschaftsarchitekt Klaus-Dieter Aichele am 3. März 2022, 13.00 – 14:00 Uhr

    Continue Reading

    Weiterlesen
  • Neue Studie zum Management von Bildungslandschaften

    11. Februar 2022 | Wiebke Lawrenz | 1206 Ansichten

    Die Position eines zentral eingerichteten Campusmanagements ist für die Entwicklung von Bildungslandschaften und gelingende Kooperationen in einem Bildungsverbund unbedingt notwendig. Das ist die zentrale Erkenntnis der neuen Studie „Management von Bildungslandschaften. Eine Vergleichsstudie“ der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft in Kooperation mit der Stadt Köln.

    Continue Reading

    Weiterlesen
  • Gute Luft mit einfachen Mitteln. Grafik: MJG

    SCHULBAU OPEN SOURCE im Gespräch

    13. Januar 2022 | Urs Walter | 1116 Ansichten

    Gute Luft mit einfachen Mitteln: Einladung zum Fachaustausch mit Prof. Dipl.-Ing. Elisabeth Endres am 3. Februar 2022, 13.00 – 14:00 Uhr Continue Reading

    Weiterlesen
  • Grafik: Andreas Gaertner

    Frankfurter Pilotstandorte: Ganztag gemeinsam gestalten!

    05. Januar 2022 | Linda Schäfer / Marion Thierbach | 1495 Ansichten

    Neun Frankfurter Grundschulen und ihre Quartiere haben sich mit der Teilnahme an der Pilotierung des Gesamtkonzepts Ganztag auf den Weg gemacht, ihren Ganztag gemeinsam weiterzuentwickeln. Unterstützt werden sie durch eine Prozessbegleitung aus Pädagogik, Architektur und Organisationsentwicklung.

    Continue Reading

    Weiterlesen
  • … wünscht das Team der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft.

    22. Dezember 2021 | Antonia Blaer-Nettekoven | 935 Ansichten

    Wir blicken wieder auf ein besonderes Jahr mit vielen Veränderungen und Herausforderungen sowie auch vielen tollen Projekten und Weiterentwicklungen zurück.

    Continue Reading

    Weiterlesen
  • SCHULBAU OPEN SOURCE geht online!

    08. November 2021 | Urs Walter | 2121 Ansichten

    Livestream zum Start von SCHULBAU OPEN SOURCE mit dem ersten Pilotprojekt Weimar am 7. Dezember von 16:30 bis 18:00 Uhr:

    www.schulbauopensource.de

    Continue Reading

    Weiterlesen
  • Foto: Rosan Bosch Studios

    Hamburgs Schullandschaft: Wachsen und Chancen nutzen

    21. Juli 2021 | Antje Simenus | 1917 Ansichten

    Hamburg startet ein Unterstützungs- und Beratungsangebot für Schulen rund um die Themen Wachstum, Bau und Neugründung. Erster Hamburger Fachtag am 27. August 2021.

    Continue Reading

    Weiterlesen
  • Blick in das Forum der Ringstabekk-Schule in Baerum, Norwegen / Foto: Hugo & Åshild, Bildrechte: DIV.A Architekten

    Schallschutz in neuen Lernumgebungen

    24. Juni 2021 | Urs Walter | 2982 Ansichten

    Cluster und offene Lernlandschaften benötigen heute und zukünftig differenziertere Konzepte für den baulichen Schallschutz als in der Vergangenheit. Die Regelwerke für Akustik sind hierzulande jedoch noch auf konventionelle Klassenraum-Flur-Schulen ausgelegt. Continue Reading

    Weiterlesen
« 1 2 3 4 5 … 19 »

Kategorien

  • Allgemein (169)
  • Literatur (27)
  • Schulbaupraxis (27)
  • Standpunkte (39)
  • Unsere Projekte (67)
  • Veranstaltungen (53)
Newsletteranmeldung
Download Leitlinien
Download Brandschutz

© Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft 2023

  • Impressum
  • Datenschutz
https://schulen-planen-und-bauen.de/2021/06/24/schallschutz-in-neuen-lernumgebungen/