Schulen planen und bauen

MENU

Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft

  • Blog
    • Allgemein
    • Unsere Projekte
    • Schulbaupraxis
    • Standpunkte
    • Literatur
    • Veranstaltungen
  • Pilotprojekte
  • Das Buch
  • Der Film
  • Kontakt
  • Rss Feed
  • issuu
  • Vimeo
  • Kontakt
  • Preisverleihung Schulbaupreis NRW 2023: Preisträger*innen und Jury

    Schulbaupreis NRW 2023 = Architektur + Pädagogik

    Erstmals Schulgebäude nach einem überarbeiteten zweistufigen Verfahren ausgezeichnet – die Verbindung von Architektur und Pädagogik ist die Grundlage für...
    Foto: Matthias Kehren / Architektenkammer NRW

  • Grafik mit Darstellung der Website Schulbau Open Source auf drei Ausgabemedien: Desktop-PC, Tablet und Smartphone

    Schulbau Open Source – Relaunch der Online-Plattform

    Neues Layout, verbesserte Nutzerführung: Wir haben unsere Online-Plattform Schulbau Open Source grundlegend überarbeitet und um neue Funktionen und Inhalte...
    Grafik: labor b

  • Blick in eine offene Lernlandschaft am Berufskolleg Westerburg in Rheinland-Pfalz

    Rheinland-Pfalz: Richtlinie schafft Raum für zeitgemäßes Lernen

    Zukunftsfähiger Schulbau braucht entsprechende Rahmenbedingungen. Die will das Land Rheinland-Pfalz mit der Neufassung seiner Schulbaurichtlinie schaffen...
    Offene Lernlandschaft am Berufskolleg Westerburg in Rheinland-Pfalz

  • Architektonische Zeichnungen: Frontansicht und Querschnitt der ehemaligen Textorschule

    Auftakt Pilotprojekt Schulbau Open Source Frankfurt
    Umbau für ein neues Lernen

    Am 1.6. wurde der Entwurf für den Um- und Anbau der IGS Süd in Frankfurt der Politik, der Verwaltung und dem Quartier vorgestellt. Damit kann der...
    Bild: Buero BB

  • Besuch der New Islands Brygge Schule von C.F. Møller. Foto: MJG

    SOS Kassel on Tour

    24. Juni 2022 | Barbara Pampe/ Urs Walter | 1481 Ansichten

    Gemeinsam haben sich die Stadt, das Planungsteam, die MJG und die Offene Schule Waldau aus Kassel auf den Weg nach Kopenhagen gemacht, um sich von aktuellen dänischen Schulbauten und gebauten Beispielen von C.F. Møller inspirieren zu lassen.

    Continue Reading

    Weiterlesen
  • SCHULBAU OPEN SOURCE im Gespräch

    27. Mai 2022 | Antonia Blaer-Nettekoven | 948 Ansichten

    Inklusion: Mehr als Barrierefreiheit:  Fachaustausch mit Schulleiterin Ilka Drewke.
    9. Juni 2022, 13.00 – 14:00 Uhr via Webex Continue Reading

    Weiterlesen
  • SCHULBAU OPEN SOURCE im Gespräch

    27. April 2022 | Barbara Pampe | 1242 Ansichten

    Bistro statt Schulkantine: Fachaustausch mit Dipl.-Ing. Architektin M.Sc Raphaella Burhenne de Cayres, gernot schulz : architektur.
    5. Mai 2022, 13.00 – 14:00 Uhr via Webex

    Continue Reading

    Weiterlesen
  • Planung der Lernlandschaft © Schilling Architekten

    Möblierungsplanung von zukunftsfähigen Schulbauten

    28. März 2022 | Antonia Blaer-Nettekoven | 2956 Ansichten

    Was muss die Möblierung einer offenen Lernlandschaft leisten, um den Anforderungen eines zukunftsweisenden Lern- und Lebensortes gerecht zu werden? Welche Aktivitäten sollen dahingehend durch die Möblierung ermöglicht werden? Welche Atmosphären sollen unterschiedlichen Bereichen zugeordnet werden? Diesen Fragestellungen widmeten sich die Beteiligten von vier thematisch aufbereiteten Workshops zur Möblierung der neuen Heliosschule. 

    Continue Reading

    Weiterlesen
  • Brandschutz: Transparenz und Sicherheit. Grafik: MJG

    SCHULBAU OPEN SOURCE im Gespräch

    23. März 2022 | Urs Walter | 1026 Ansichten

    Brandschutz – Transparenz und Sicherheit in Clustern und Lernlandschaften: Einladung zum Fachaustausch mit Prof. Dr. Dirk Lorenz, IBC  am 7. April 2022, 13.00 – 14:00 Uhr

    Continue Reading

    Weiterlesen
  • Ganztag im Bestand umsetzen: Pilotprojekt startet in Ulm

    17. März 2022 | Lisa Lemke / Antonia Blaer-Nettekoven | 2150 Ansichten

    In Zukunft haben Kinder an Grundschulen per Gesetz ein Recht auf eine ganztägige Förderung. Für Kommunen und Schulen bedeutet das: Der Bedarf an Ganztagsplätzen nimmt zu, das räumliche Angebot ist aber darauf nicht ausgelegt. Die Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft startet angesichts dieser Herausforderung jetzt das Projekt „Ganztag und Raum“.

    Continue Reading

    Weiterlesen
  • Foto: Stefan Schilling

    Phase Zehn für die Kölner Bildungslandschaft Altstadt Nord

    21. Februar 2022 | Lisa Lemke | 1892 Ansichten

    Die Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft (MJG) ist mit der Phase Zehn, einem Schul- und Verbundentwicklungsprozess, in der Bildungslandschaft Altstadt Nord (BAN) gestartet. Verschiedene Aktivitäten und Bausteine innerhalb des Prozess sollen Pädagoginnen und Pädagogen sowie Schülerinnen und Schüler in der vertieften Aneignung der neuen Räumlichkeiten innerhalb der Bildungslandschaft unterstützen.

    Continue Reading

    Weiterlesen
  • Einladende Geste in das Quartier. Blick auf den Haupteingang der OSW. Einladende Geste in das Quartier. Blick auf den Haupteingang der OSW. Visualisierung: C.F. Møller Architects

    Offene Schule Waldau wird zweites Pilotprojekt SCHULBAU OPEN SOURCE

    18. Februar 2022 | Urs Walter | 3191 Ansichten

    Das dänische Architekturbüro C.F. Møller hat den Architekturwettbewerb gewonnen und der Planungsprozess unter Beteiligung der Schule startet.

    Continue Reading

    Weiterlesen
  • Landschaft als pädagogischer Raum. Grafik: MJG

    SCHULBAU OPEN SOURCE im Gespräch

    17. Februar 2022 | Urs Walter | 1024 Ansichten

    Landschaft als pädagogischer Raum: Einladung zum Fachaustausch mit Landschaftsarchitektin Sabine Rabe und Landschaftsarchitekt Klaus-Dieter Aichele am 3. März 2022, 13.00 – 14:00 Uhr

    Continue Reading

    Weiterlesen
  • Neue Studie zum Management von Bildungslandschaften

    11. Februar 2022 | Wiebke Lawrenz | 1511 Ansichten

    Die Position eines zentral eingerichteten Campusmanagements ist für die Entwicklung von Bildungslandschaften und gelingende Kooperationen in einem Bildungsverbund unbedingt notwendig. Das ist die zentrale Erkenntnis der neuen Studie „Management von Bildungslandschaften. Eine Vergleichsstudie“ der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft in Kooperation mit der Stadt Köln.

    Continue Reading

    Weiterlesen
« 1 2 3 4 5 … 20 »

Kategorien

  • Allgemein (175)
  • Literatur (27)
  • Schulbaupraxis (31)
  • Standpunkte (39)
  • Unsere Projekte (68)
  • Veranstaltungen (53)
Newsletteranmeldung
Download Leitlinien
Download Brandschutz

© Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft 2023

  • Impressum
  • Datenschutz
https://schulen-planen-und-bauen.de/2022/02/11/neue-studie-zum-management-von-bildungslandschaften/