Schulen planen und bauen

MENU

Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft

  • Blog
    • Allgemein
    • Unsere Projekte
    • Schulbaupraxis
    • Standpunkte
    • Literatur
    • Veranstaltungen
  • Pilotprojekte
  • Das Buch
  • Der Film
  • Kontakt
  • Rss Feed
  • issuu
  • Vimeo
  • Kontakt
  • Neue Chancen und gemeinsame Räume nutzen – Rahmenbedingungen und Herausforderungen für den Ganztagsanspruch

    Anlässlich der Ausschreibung „Ganztag und Raum“ fanden am 31.01. und 08.02.2023 zwei Infoveranstaltungen in Köln und Berlin statt. Myrle Dziak-Mahler...
    © Simon Veith

  • Blick in ein Lerncluster

    Kommunaler Austausch: Innovationen im Schulbau

    Zukunftsorientierte Pädagogik erfordert innovative Lösungen im Schulbau. Welchen Herausforderungen begegnen Sie in Ihrer Kommune bei Um- und Neubauten von...
    Lernloft als Werkstatt in Weimar. Foto: Thomas Müller

  • Architekt*in gesucht

    Architekt*in gesucht!

    Zur Verstärkung unseres Teams und die Begleitung weiterer Pilotprojekte „Schulbau Open Source“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n...
    .

  • „Ganztag und Raum“ – Architektur und Pädagogik im Dialog

    Die Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft startete mit der Netzwerkveranstaltung „Meet the Team“ ins neue Jahr – und in die Vorbereitung für vier neue...
    © Simon Veith

  • SCHULBAU OPEN SOURCE im Gespräch

    29. September 2022 | Urs Walter | 464 Ansichten

    Licht: Mehr als technischer Ausbau. Fachaustausch mit Wilfried Kramb, a·g Licht

    20. Oktober 2022, 13.30 – 14:30 Uhr via Webex

    Continue Reading

    Weiterlesen
  • Die Bodenplatte des ersten Lernhauses ist fertiggestellt. Foto: Thomas Müller

    Kostensteigerung und Kostenvermeidung im Modellprojekt

    18. August 2022 | Barbara Pampe/ Urs Walter | 1001 Ansichten

    Die Baustelle schreitet voran – und die Baupreise steigen immer weiter. Mit welchen Strategien im Entwurf können Kosten eingespart werden? Welche Ansätze verfolgt das Weimarer Schulbau Open Source-Pilotprojekt?

    Continue Reading

    Weiterlesen
  • Copenhagen International School von C.F. Møller. Foto: MJG

    Wie passen Schulbau und das europäische Bildungsprogramm Erasmus+ zusammen?

    16. August 2022 | Heike Härtel | 506 Ansichten

    Tagung des Pädagogischen Austauschdienstes am 26./27.09.2022 informiert über Fördermöglichkeiten für Schulträger und Schulen

    Continue Reading

    Weiterlesen
  • Grundschule, Studienhaus und Realschule der BAN. Foto: Stefan Schilling

    Fachkongress Schulbau in der Bildungslandschaft Altstadt Nord

    01. August 2022 | Barbara Pampe | 705 Ansichten

    Veranstaltung des Schulministeriums NRW, der Architektenkammer NRW und der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft am 19. August 2022 in Köln

    Continue Reading

    Weiterlesen
  • Besuch der New Islands Brygge Schule von C.F. Møller. Foto: MJG

    SOS Kassel on Tour

    24. Juni 2022 | Barbara Pampe/ Urs Walter | 877 Ansichten

    Gemeinsam haben sich die Stadt, das Planungsteam, die MJG und die Offene Schule Waldau aus Kassel auf den Weg nach Kopenhagen gemacht, um sich von aktuellen dänischen Schulbauten und gebauten Beispielen von C.F. Møller inspirieren zu lassen.

    Continue Reading

    Weiterlesen
  • SCHULBAU OPEN SOURCE im Gespräch

    27. Mai 2022 | Antonia Blaer-Nettekoven | 773 Ansichten

    Inklusion: Mehr als Barrierefreiheit:  Fachaustausch mit Schulleiterin Ilka Drewke.
    9. Juni 2022, 13.00 – 14:00 Uhr via Webex Continue Reading

    Weiterlesen
  • SCHULBAU OPEN SOURCE im Gespräch

    27. April 2022 | Barbara Pampe | 935 Ansichten

    Bistro statt Schulkantine: Fachaustausch mit Dipl.-Ing. Architektin M.Sc Raphaella Burhenne de Cayres, gernot schulz : architektur.
    5. Mai 2022, 13.00 – 14:00 Uhr via Webex

    Continue Reading

    Weiterlesen
  • Planung der Lernlandschaft © Schilling Architekten

    Möblierungsplanung von zukunftsfähigen Schulbauten

    28. März 2022 | Antonia Blaer-Nettekoven | 2229 Ansichten

    Was muss die Möblierung einer offenen Lernlandschaft leisten, um den Anforderungen eines zukunftsweisenden Lern- und Lebensortes gerecht zu werden? Welche Aktivitäten sollen dahingehend durch die Möblierung ermöglicht werden? Welche Atmosphären sollen unterschiedlichen Bereichen zugeordnet werden? Diesen Fragestellungen widmeten sich die Beteiligten von vier thematisch aufbereiteten Workshops zur Möblierung der neuen Heliosschule. 

    Continue Reading

    Weiterlesen
  • Brandschutz: Transparenz und Sicherheit. Grafik: MJG

    SCHULBAU OPEN SOURCE im Gespräch

    23. März 2022 | Urs Walter | 804 Ansichten

    Brandschutz – Transparenz und Sicherheit in Clustern und Lernlandschaften: Einladung zum Fachaustausch mit Prof. Dr. Dirk Lorenz, IBC  am 7. April 2022, 13.00 – 14:00 Uhr

    Continue Reading

    Weiterlesen
  • Ganztag im Bestand umsetzen: Pilotprojekt startet in Ulm

    17. März 2022 | Lisa Lemke / Antonia Blaer-Nettekoven | 1668 Ansichten

    In Zukunft haben Kinder an Grundschulen per Gesetz ein Recht auf eine ganztägige Förderung. Für Kommunen und Schulen bedeutet das: Der Bedarf an Ganztagsplätzen nimmt zu, das räumliche Angebot ist aber darauf nicht ausgelegt. Die Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft startet angesichts dieser Herausforderung jetzt das Projekt „Ganztag und Raum“.

    Continue Reading

    Weiterlesen
« 1 2 3 4 … 19 »

Kategorien

  • Allgemein (169)
  • Literatur (27)
  • Schulbaupraxis (27)
  • Standpunkte (39)
  • Unsere Projekte (67)
  • Veranstaltungen (53)
Newsletteranmeldung
Download Leitlinien
Download Brandschutz

© Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft 2023

  • Impressum
  • Datenschutz
https://schulen-planen-und-bauen.de/2022/03/17/ganztag-im-bestand-umsetzen-pilotprojekt-startet-in-ulm/