Schulen planen und bauen

MENU

Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft

  • Blog
    • Allgemein
    • Unsere Projekte
    • Schulbaupraxis
    • Standpunkte
    • Literatur
    • Veranstaltungen
  • Pilotprojekte
  • Das Buch
  • Der Film
  • Kontakt
  • Rss Feed
  • issuu
  • Vimeo
  • Kontakt
  • Preisverleihung Schulbaupreis NRW 2023: Preisträger*innen und Jury

    Schulbaupreis NRW 2023 = Architektur + Pädagogik

    Erstmals Schulgebäude nach einem überarbeiteten zweistufigen Verfahren ausgezeichnet – die Verbindung von Architektur und Pädagogik ist die Grundlage für...
    Foto: Matthias Kehren / Architektenkammer NRW

  • Grafik mit Darstellung der Website Schulbau Open Source auf drei Ausgabemedien: Desktop-PC, Tablet und Smartphone

    Schulbau Open Source – Relaunch der Online-Plattform

    Neues Layout, verbesserte Nutzerführung: Wir haben unsere Online-Plattform Schulbau Open Source grundlegend überarbeitet und um neue Funktionen und Inhalte...
    Grafik: labor b

  • Blick in eine offene Lernlandschaft am Berufskolleg Westerburg in Rheinland-Pfalz

    Rheinland-Pfalz: Richtlinie schafft Raum für zeitgemäßes Lernen

    Zukunftsfähiger Schulbau braucht entsprechende Rahmenbedingungen. Die will das Land Rheinland-Pfalz mit der Neufassung seiner Schulbaurichtlinie schaffen...
    Offene Lernlandschaft am Berufskolleg Westerburg in Rheinland-Pfalz

  • Architektonische Zeichnungen: Frontansicht und Querschnitt der ehemaligen Textorschule

    Auftakt Pilotprojekt Schulbau Open Source Frankfurt
    Umbau für ein neues Lernen

    Am 1.6. wurde der Entwurf für den Um- und Anbau der IGS Süd in Frankfurt der Politik, der Verwaltung und dem Quartier vorgestellt. Damit kann der...
    Bild: Buero BB

  • Von getrennt genutzten zu ganztägig gemeinsam bespielten Räumen im Pilotprojekt ‚Ganztag und Raum‘ in Ulm

    09. Januar 2023 | Lisa Lemke / Antonia Blaer-Nettekoven | 1352 Ansichten

    Um eine Vorstellung für die perspektivisch ganztägige Nutzung der Räume zu bekommen, erprobten Lehrkräfte und pädagogische Mitarbeiter*innen an der Martin-Schaffner-Schule in Ulm ein neues gemeinsam entwickeltes Raumkonzept. Experimentiert wurde in den leergeräumten Betreuungs- und Klassenzimmern mit neuem Mobiliar. Continue Reading

    Weiterlesen
  • Weihnachtsgrüße aus der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft

    22. Dezember 2022 | Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft | 530 Ansichten

    Wir blicken auf ein ereignisreiches Jahr mit vielen Projekten und Weiterentwicklungen zurück und danken Ihnen und Euch für das gemeinsame und engagierte Entwickeln und Handeln in 2022. Continue Reading

    Weiterlesen
  • Gesucht: Prozessbegleitung »Ganztag und Raum«

    07. Dezember 2022 | Antonia Blaer-Nettekoven | 1003 Ansichten

    Sie sind Pädagog*in oder Schulentwickler*in und setzen sich für qualitätsvolle Ganztagsentwicklung ein?
    Sie haben als (Innen-)Architekt*in Erfahrung im Innenausbau und sind offen für partizipative Prozesse an Schulen?
    Sie wollen gemeinsam in einem multiprofessionellen Team Schulen und Kommunen darin begleiten, inklusive ganztägige Bildung in bestehenden Räumen umzusetzen?

    Continue Reading

    Weiterlesen
  • Jetzt bewerben! Pilotprojekte „Ganztag und Raum“

    08. November 2022 | Lisa Lemke / Antonia Blaer-Nettekoven | 1715 Ansichten

    Wie lässt sich gute inklusive ganztägige Bildung in bestehenden Räumen umsetzen? In unseren Pilotprojekten entwickeln wir gemeinsam mit Beteiligten aus Schule, Verwaltung und Jugendhilfe neue Nutzungskonzepte für einen kindgerechten Ganztag.

    Continue Reading

    Weiterlesen
  • Leitlinien für leistungsfähige Schulbauten in Deutschland

    Vierte Auflage der Leitlinien ist da!

    03. November 2022 | Barbara Pampe | 1477 Ansichten

    Die „Leitlinien für leistungsfähige Schulbauten in Deutschland“ sind ab sofort in einer neuen, überarbeiteten Auflage erhältlich.

    Continue Reading

    Weiterlesen
  • SCHULBAU OPEN SOURCE im Gespräch

    02. November 2022 | Antonia Blaer-Nettekoven | 765 Ansichten

    Möblierung: Mehr als Tische und Stühle. Fachaustausch mit Dipl.-Ing. Architektin M.Sc. Raphaella Burhenne de Cayres und Dipl.-Ing. Innenarchitektin Dorle Zweering, gernot schulz : architektur.

    09. November 2022, 13:30 – 14:30 Uhr via Webex

    Continue Reading

    Weiterlesen
  • SCHULBAU OPEN SOURCE im Gespräch

    29. September 2022 | Urs Walter | 652 Ansichten

    Licht: Mehr als technischer Ausbau. Fachaustausch mit Wilfried Kramb, a·g Licht

    20. Oktober 2022, 13.30 – 14:30 Uhr via Webex

    Continue Reading

    Weiterlesen
  • Die Bodenplatte des ersten Lernhauses ist fertiggestellt. Foto: Thomas Müller

    Kostensteigerung und Kostenvermeidung im Modellprojekt

    18. August 2022 | Barbara Pampe/ Urs Walter | 1769 Ansichten

    Die Baustelle schreitet voran – und die Baupreise steigen immer weiter. Mit welchen Strategien im Entwurf können Kosten eingespart werden? Welche Ansätze verfolgt das Weimarer Schulbau Open Source-Pilotprojekt?

    Continue Reading

    Weiterlesen
  • Copenhagen International School von C.F. Møller. Foto: MJG

    Wie passen Schulbau und das europäische Bildungsprogramm Erasmus+ zusammen?

    16. August 2022 | Heike Härtel | 755 Ansichten

    Tagung des Pädagogischen Austauschdienstes am 26./27.09.2022 informiert über Fördermöglichkeiten für Schulträger und Schulen

    Continue Reading

    Weiterlesen
  • Grundschule, Studienhaus und Realschule der BAN. Foto: Stefan Schilling

    Fachkongress Schulbau in der Bildungslandschaft Altstadt Nord

    01. August 2022 | Barbara Pampe | 1033 Ansichten

    Veranstaltung des Schulministeriums NRW, der Architektenkammer NRW und der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft am 19. August 2022 in Köln

    Continue Reading

    Weiterlesen
« 1 2 3 4 … 20 »

Kategorien

  • Allgemein (175)
  • Literatur (27)
  • Schulbaupraxis (31)
  • Standpunkte (39)
  • Unsere Projekte (68)
  • Veranstaltungen (53)
Newsletteranmeldung
Download Leitlinien
Download Brandschutz

© Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft 2023

  • Impressum
  • Datenschutz
https://schulen-planen-und-bauen.de/2022/08/01/fachkongress-schulbau-in-der-bildungslandschaft-altstadt-nord/