Projektstart: Planungsbaukasten SCHULBAU OPEN SOURCE
Auftakt des Referenzprojekts in Weimar − Planung des Neubaus der Staatlichen Gemeinschaftsschule mit Jenaplanprofil „Am Hartwege“.
WeiterlesenAuftakt des Referenzprojekts in Weimar − Planung des Neubaus der Staatlichen Gemeinschaftsschule mit Jenaplanprofil „Am Hartwege“.
WeiterlesenDie fünf Pilotprojekte »Inklusive Schulen planen und bauen« sind abgeschlossen. Jetzt liegen die Ergebnisberichte vor. Continue Reading
WeiterlesenDie Beispielsammlung „Lernräume Aktuell“ war ein wichtiger Baustein der Montag Stiftungen im Bereich Pädagogische Architektur. Nach sechs Jahren wird das Projekt nun planmäßig eingestellt. Continue Reading
WeiterlesenEin praxisorientiertes Buch mit zahlreichen Bildern an der Schnittstelle zwischen Architektur und (inklusiver) Pädagogik.
WeiterlesenAm 22./23. Februar 2018 trafen sich Teilnehmer/innen der von der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft organisierten Weiterbildungen Schulbauberatung in der Laborschule Bielefeld. Continue Reading
WeiterlesenAufbauend auf den Erkenntnissen des Forschungsprojektes »Brandschutz im Schulbau« [1] fasst die Broschüre brandschutztechnische Empfehlungen zusammen und stellt dar, wie zukunftsfähige Schulgebäude in Genehmigungsverfahren brandschutztechnisch bewertet werden können. Continue Reading
WeiterlesenAm 15. September 2017, auf den Tag genau ein Jahr nach Beginn der Phase Null an der Jenaplan-Gemeinschaftsschule in Weimar, wurde der Abschluß des Projekts mit der Übergabe des Ergebnisberichts gefeiert.
WeiterlesenDer Osdorfer Born im Hamburger Bezirk Altona gilt gemeinhin als Brennpunktstadtteil. Mit den Jahren ist in der Großsiedlung dennoch eine dicht verwebte Bildungslandschaft entstanden. Die Transferagentur berichtet über das erfolgreiche Beteiligungsprojekt im Stadtteil, das »Bildungsband Osdorfer Born«.
WeiterlesenInklusiver Dialog – Kommunikation als eine Gelingensbedingung für die Phase Null an der Carlo-Mierendorff-Schule.
WeiterlesenEin für Frankfurt wegweisendes Projekt inklusiver Schulplanung – die Phase Null für die neugegründete IGS Süd – endete mit einem feierlichen Abschluss im Deutschen Architekturmuseum vor geladenem Publikum. Continue Reading
Weiterlesen