SCHULBAU OPEN SOURCE im Gespräch
Gute Luft mit einfachen Mitteln: Einladung zum Fachaustausch mit Prof. Dipl.-Ing. Elisabeth Endres am 3. Februar 2022, 13.00 – 14:00 Uhr Continue Reading
WeiterlesenGute Luft mit einfachen Mitteln: Einladung zum Fachaustausch mit Prof. Dipl.-Ing. Elisabeth Endres am 3. Februar 2022, 13.00 – 14:00 Uhr Continue Reading
WeiterlesenNeun Frankfurter Grundschulen und ihre Quartiere haben sich mit der Teilnahme an der Pilotierung des Gesamtkonzepts Ganztag auf den Weg gemacht, ihren Ganztag gemeinsam weiterzuentwickeln. Unterstützt werden sie durch eine Prozessbegleitung aus Pädagogik, Architektur und Organisationsentwicklung.
WeiterlesenSchulprojekte, Audiowalks, ein Manifest und vieles mehr sind das Resultat der künstlerisch-spekulativen Auseinandersetzung von Schülerinnen und Schülern mit ihrem Schulraum an acht Berliner Schulen.
WeiterlesenIn Bildungsinfrastruktur investieren – das Beste ist gerade gut genug: Beitrag zum IBA-Gespräch „Die gerechte Stadt – Wie gestalten wir das urbane Morgen? Continue Reading
WeiterlesenEine neue digitale Zeitschrift im Klinkhardt Verlag wendet sich als wachsende Sammlung an alle Interessierten zu den Themen Architektur und Bildung. Ab nun werden hier Fachleute und Leute aus der Praxis Erfahrungen und Wissen zusammentragen. Continue Reading
WeiterlesenEin transparenter Neubau vereint zwei Schulen unter einem Dach und bildet einen gemeinsamen Lern- und Lebensort für Kinder von 6-14 Jahren. Autonome Cluster fördern eine neue Lernkultur.
WeiterlesenDas Vorhaben „Neubau der Staatlichen Gemeinschaftsschule Weimar“ hat mit Jahresbeginn weitere wichtige Meilensteine erreicht: Continue Reading
WeiterlesenVor 14 Jahren Jahren startete die Stadt Köln gemeinsam mit den Montag Stiftungen das Pilotprojekt „Bildungslandschaft Altstadt Nord“ (BAN). Im August 2020 bezog die Freinet-Grundschule als erste Institution der BAN ihren sanierten und erweiterten Altbau. Continue Reading
WeiterlesenGabriela Burkhalter stellt den Schulhof der Zukunft am Beispiel der Primarschule Krämeracker Uster in der Schweiz vor und zeigt, wie sich der Außenraum von den Freiluftschulen der 1920er zum asphaltierten Pausenhof der 1950er bis heute entwickelt hat.
Weiterlesen