Praxisbuch Münchener Lernhaus – Bausteine für ein gelingendes Schulleben
Die handliche Broschüre beschreibt aktuelle Entwicklungen und Beispiele zum Konzept der Münchener Lernhausschule.
WeiterlesenDie handliche Broschüre beschreibt aktuelle Entwicklungen und Beispiele zum Konzept der Münchener Lernhausschule.
WeiterlesenDie Publikation „Wenn Stadt Bildung mitdenkt, dann….“ dokumentiert die Ergebnisse der von der TU Berlin durchgeführten Sommerschule 2015 unter dem Motto „Die bildende Stadt“.
WeiterlesenDas Buch „Inklusion sucht Raum“ geht aus pädagogischer Perspektive der Frage nach, welche Bedeutung der Schularchitektur in Bezug auf die Nutzung der Räume bei der Umsetzung von Inklusion zukommt. Continue Reading
WeiterlesenIn der Reihe RaumBildung werden zukunftsweisende Schulbauprojekte einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Inzwischen ist der dritte Band online.
WeiterlesenDer Katalog zeigt anhand von 16 aktuellen Bildungsbauten das Engagement der Autonomen Provinz Bozen für eine hohe Qualität in der Architektur, verbunden mit der Realisierung neuer Lehr- und Lernumgebungen.
WeiterlesenDie Neuveröffentlichung der Reihe „Grundrissfibeln“ zeigt 258 Entwürfe von Schulbauten, die von 2001 bis 2015 in 30 Architekturwettbewerben entstanden sind. Continue Reading
WeiterlesenWas muss ein Kindergarten an Räumlichkeiten bieten, um ein inspirierender und angemessener Spielraum zu sein? Ein interdisziplinäres Team der Fachbereiche Architektur, Pädagogik und Psychologie der Fachhochschule Nordwestschweiz ist dieser Frage nachgegangen. Continue Reading
Weiterlesen„Fünfmal Phase Null“ fasst auf über 100 Seiten die Ergebnisse aus den Abschlussberichten der Pilotprojekte 2012-2014 zusammen. Continue Reading
WeiterlesenDer SCHOLENBOUWATLAS bietet vielfältige Anregungen – und macht auch ohne niederländische Sprachkenntnisse Spaß.
Weiterlesen