Ergebnisberichte online: Pilotprojekte »Inklusive Schulen planen und bauen«
Die fünf Pilotprojekte »Inklusive Schulen planen und bauen« sind abgeschlossen. Jetzt liegen die Ergebnisberichte vor. Continue Reading
WeiterlesenDie fünf Pilotprojekte »Inklusive Schulen planen und bauen« sind abgeschlossen. Jetzt liegen die Ergebnisberichte vor. Continue Reading
WeiterlesenBroschüre „Raumkonzepte – Für eine zeitgemäße Neu- oder Umgestaltung von Bildungseinrichtungen in Luxemburg“ ist erschienen. Continue Reading
WeiterlesenEin praxisorientiertes Buch mit zahlreichen Bildern an der Schnittstelle zwischen Architektur und (inklusiver) Pädagogik.
WeiterlesenDie Baupiloten BDA haben in Kooperation mit der Hans Sauer Stiftung ein Visionen-Verhandlungsspiel entwickelt, das Schulen die eigenständige und partizipative Bedarfsanalyse und Erarbeitung einer Vision für die (Weiter-)Entwicklung ihres Schulgebäudes ermöglicht.
WeiterlesenIn der Reihe RaumBildung werden zukunftsweisende Schulbauprojekte einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Der vierte Band nimmt Bestandsgebäude in den Fokus. Continue Reading
WeiterlesenAufbauend auf den Erkenntnissen des Forschungsprojektes »Brandschutz im Schulbau« [1] fasst die Broschüre brandschutztechnische Empfehlungen zusammen und stellt dar, wie zukunftsfähige Schulgebäude in Genehmigungsverfahren brandschutztechnisch bewertet werden können. Continue Reading
WeiterlesenDas Standardwerk der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft gibt es jetzt in einer komplett überarbeiteten Neuauflage.
WeiterlesenEine neue Broschüre beschreibt den breit angelegten Beteiligungs- und Entwurfsprozess, um die Bildungslandschaft rund um den Neubau der Hamburger Geschwister-Scholl-Stadtteilschule zu gestalten.
WeiterlesenDie handliche Broschüre beschreibt aktuelle Entwicklungen und Beispiele zum Konzept der Münchener Lernhausschule.
WeiterlesenDie Publikation „Wenn Stadt Bildung mitdenkt, dann….“ dokumentiert die Ergebnisse der von der TU Berlin durchgeführten Sommerschule 2015 unter dem Motto „Die bildende Stadt“.
Weiterlesen