Bildung in Beton
Schulprojekte, Audiowalks, ein Manifest und vieles mehr sind das Resultat der künstlerisch-spekulativen Auseinandersetzung von Schülerinnen und Schülern mit ihrem Schulraum an acht Berliner Schulen.
WeiterlesenSchulprojekte, Audiowalks, ein Manifest und vieles mehr sind das Resultat der künstlerisch-spekulativen Auseinandersetzung von Schülerinnen und Schülern mit ihrem Schulraum an acht Berliner Schulen.
WeiterlesenDer Kölner Architekturpreis wird für vorbildliche Bauwerke, städtebauliche Anlagen, Freianlagen und Interventionen im öffentlichen Raum verliehen. Eine von fünf Auszeichnungen wurde am Freitag, 26. März an das Büro gernot schulz : architektur, Köln und die Gebäudewirtschaft zusammen mit dem Amt für Schulentwicklung der Stadt Köln für die Bildungslandschaft Altstadt Nord vergeben. Continue Reading
WeiterlesenIn Bildungsinfrastruktur investieren – das Beste ist gerade gut genug: Beitrag zum IBA-Gespräch „Die gerechte Stadt – Wie gestalten wir das urbane Morgen? Continue Reading
WeiterlesenEine neue digitale Zeitschrift im Klinkhardt Verlag wendet sich als wachsende Sammlung an alle Interessierten zu den Themen Architektur und Bildung. Ab nun werden hier Fachleute und Leute aus der Praxis Erfahrungen und Wissen zusammentragen. Continue Reading
WeiterlesenEin transparenter Neubau vereint zwei Schulen unter einem Dach und bildet einen gemeinsamen Lern- und Lebensort für Kinder von 6-14 Jahren. Autonome Cluster fördern eine neue Lernkultur.
WeiterlesenVor 14 Jahren Jahren startete die Stadt Köln gemeinsam mit den Montag Stiftungen das Pilotprojekt „Bildungslandschaft Altstadt Nord“ (BAN). Im August 2020 bezog die Freinet-Grundschule als erste Institution der BAN ihren sanierten und erweiterten Altbau. Continue Reading
WeiterlesenKfW sieht Kommunen unter Druck durch Corona. Nachrichtenportale von Tagesschau bis Handelsblatt berichten, dass die geplanten kommunalen Investitionen in den Schulbau unter Druck geraten, weil die Kommunen durch die Corona-Krise mit deutlich weniger Einnahmen rechnen. Hintergrund ist die gestern von der KfW veröffentlichte Meldung über Schulbauinvestitionen der Kommunen in der Krise.
WeiterlesenBerlin und Hamburg entdecken den Holzbau. Um die dringend benötigten Schulplätze mit geringer Planungs- und Bauzeit zu realisieren zu können, haben beide Stadtstaaten großangelegte Schulbauprogramme mit Typenschulen in Holzbauweise gestartet. Das ist ökologisch gut, pädagogische Anforderungen und die Ausrichtung auf Zukunftsfähigkeit werden leider vernachlässigt.
WeiterlesenIm Rahmen des ersten Pilotprojektes Schulbau Open Source zur Entwicklung eines offenen Werkzeugkastens für zukünftige Schulbauplanungen fand ein Möblierungsworkshop in Weimar statt. Continue Reading
WeiterlesenDie Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft trägt ihre Forderung nach einem hochwertigen und leistungsfähigen Schulbau in die Politik: Zusammen mit dem Bund Deutscher Architekten BDA und dem Verband Bildung und Erziehung (VBE) hat sie ein Eckpunktepapier vorgelegt. Continue Reading
Weiterlesen