SCHULBAU OPEN SOURCE im Gespräch
Licht: Mehr als technischer Ausbau. Fachaustausch mit Wilfried Kramb, a·g Licht
20. Oktober 2022, 13.30 – 14:30 Uhr via Webex
WeiterlesenLicht: Mehr als technischer Ausbau. Fachaustausch mit Wilfried Kramb, a·g Licht
20. Oktober 2022, 13.30 – 14:30 Uhr via Webex
WeiterlesenBrandschutz – Transparenz und Sicherheit in Clustern und Lernlandschaften: Einladung zum Fachaustausch mit Prof. Dr. Dirk Lorenz, IBC am 7. April 2022, 13.00 – 14:00 Uhr
WeiterlesenDas dänische Architekturbüro C.F. Møller hat den Architekturwettbewerb gewonnen und der Planungsprozess unter Beteiligung der Schule startet.
WeiterlesenLandschaft als pädagogischer Raum: Einladung zum Fachaustausch mit Landschaftsarchitektin Sabine Rabe und Landschaftsarchitekt Klaus-Dieter Aichele am 3. März 2022, 13.00 – 14:00 Uhr
WeiterlesenGute Luft mit einfachen Mitteln: Einladung zum Fachaustausch mit Prof. Dipl.-Ing. Elisabeth Endres am 3. Februar 2022, 13.00 – 14:00 Uhr Continue Reading
WeiterlesenLivestream zum Start von SCHULBAU OPEN SOURCE mit dem ersten Pilotprojekt Weimar am 7. Dezember von 16:30 bis 18:00 Uhr:
Cluster und offene Lernlandschaften benötigen heute und zukünftig differenziertere Konzepte für den baulichen Schallschutz als in der Vergangenheit. Die Regelwerke für Akustik sind hierzulande jedoch noch auf konventionelle Klassenraum-Flur-Schulen ausgelegt. Continue Reading
WeiterlesenEin transparenter Neubau vereint zwei Schulen unter einem Dach und bildet einen gemeinsamen Lern- und Lebensort für Kinder von 6-14 Jahren. Autonome Cluster fördern eine neue Lernkultur.
WeiterlesenAktuell mehren sich die Vorschläge, wie Luftqualität in Schulen durch Lüftungstechnik verbessert und Virenbelastung verringert werden kann. Dabei hängt die Luftqualität auch unmittelbar mit dem raumpädagogischen Konzept zusammen.
WeiterlesenKfW sieht Kommunen unter Druck durch Corona. Nachrichtenportale von Tagesschau bis Handelsblatt berichten, dass die geplanten kommunalen Investitionen in den Schulbau unter Druck geraten, weil die Kommunen durch die Corona-Krise mit deutlich weniger Einnahmen rechnen. Hintergrund ist die gestern von der KfW veröffentlichte Meldung über Schulbauinvestitionen der Kommunen in der Krise.
Weiterlesen