Was ist die gerechte Stadt?
In Bildungsinfrastruktur investieren – das Beste ist gerade gut genug: Beitrag zum IBA-Gespräch „Die gerechte Stadt – Wie gestalten wir das urbane Morgen? Continue Reading
WeiterlesenIn Bildungsinfrastruktur investieren – das Beste ist gerade gut genug: Beitrag zum IBA-Gespräch „Die gerechte Stadt – Wie gestalten wir das urbane Morgen? Continue Reading
WeiterlesenEin Beipackzettel für Beteiligungsprozesse und Innovation im Schulbau Continue Reading
WeiterlesenKonjunkturprogramme für leistungsfähige Schulbauten sind dringender denn je – Politik und Wirtschaftsinstitute sind jetzt gefordert, die Zukunft durch die richtigen Investitionen zu sichern. Continue Reading
WeiterlesenMangel an Lehrkräften, steigende Raumbedarfe und zähe Planungsverfahren – die Ergebnisse der kürzlich veröffentlichten Bertelsmann Studie zur „Demografischen Rendite“ mahnen zum beschleunigten Aus- und Neubau von Grund- und Sekundarschulen. Continue Reading
WeiterlesenDie Stadt Frankfurt beschließt die Verfahrensbeschleunigung im Schulbau. Ungeklärt sind die Frage nach inhaltlichen und typologischen Planungsrahmen. Wie wirken sich schnell durchgeführte Baumaßnahmen auf die Kosten aus?
WeiterlesenDie handliche Broschüre beschreibt aktuelle Entwicklungen und Beispiele zum Konzept der Münchener Lernhausschule.
Weiterlesen52 Städte in NRW klagen gegen die finanzielle Ausgestaltung der Inklusion seitens des Landes. Dabei geht es unter anderem auch um die Kosten für notwendige bauliche Maßnahmen in den Schulen.
WeiterlesenIm Bau von Bildungseinrichtungen, die kinder-, behinderten- und geschlechtergerecht sind und eine sichere, gewaltfreie, inklusive und effektive Lernumgebung für alle bieten, sehen die Vereinten Nationen einen zentralen Punkt in der Umsetzung der BNE.
WeiterlesenDer Fachtag »Schulentwicklung trifft Schularchitektur« vom 28.-29. September am Campus Osterholz-Scharmbeck setzte sich mit aktuellen Konzepten und gelungenen Praxisbeispielen zum Thema Schulbau auseinander.
WeiterlesenDie beiden Regierungsparteien der großen Koalition überbieten sich derzeit in den in Aussicht gestellten Milliardensummen an Infrastrukturmitteln für die (digitale) Zukunft der Schulen in Deutschland.
Weiterlesen