Lernräume von heute und morgen in Luxemburg
Broschüre „Raumkonzepte – Für eine zeitgemäße Neu- oder Umgestaltung von Bildungseinrichtungen in Luxemburg“ ist erschienen. Continue Reading
WeiterlesenBroschüre „Raumkonzepte – Für eine zeitgemäße Neu- oder Umgestaltung von Bildungseinrichtungen in Luxemburg“ ist erschienen. Continue Reading
WeiterlesenDie Beispielsammlung „Lernräume Aktuell“ war ein wichtiger Baustein der Montag Stiftungen im Bereich Pädagogische Architektur. Nach sechs Jahren wird das Projekt nun planmäßig eingestellt. Continue Reading
WeiterlesenEine sehenswerte Ausstellung und interaktive Werkstatt zum Thema Schulbauplanung in der Festung Franzensfeste in Südtirol. Continue Reading
WeiterlesenNeuauflage erschienen: Die »Leitlinien für leistungsfähige Schulbauten in Deutschland« sind ab sofort erhältlich.
WeiterlesenZum Rollski-Rennen im Rahmen des Stadtteiljubiläums „50 Jahre Osdorfer Born“ laden das studio urbane landschaften-bildung, das Bezirksamt Altona der Stadt Hamburg, der Sportverein Osdorfer Born und die Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft ein.
WeiterlesenDas Standardwerk der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft gibt es jetzt in einer komplett überarbeiteten Neuauflage.
WeiterlesenEine neue Broschüre beschreibt den breit angelegten Beteiligungs- und Entwurfsprozess, um die Bildungslandschaft rund um den Neubau der Hamburger Geschwister-Scholl-Stadtteilschule zu gestalten.
WeiterlesenWas wird nächstes Jahr im Schulbau anders? Welche finanziellen Mittel werden von Kommunen, Ländern oder Bund zur Verfügung gestellt? Und werden sie eingesetzt, um den Schulbau den Veränderungen unserer Gesellschaft anzupassen, ohne allein auf das Altbewährte zurückzugreifen?
WeiterlesenIm Kölner Stadtzentrum entsteht eine Bildungslandschaft, die ein lebendiger Lern- und Lebensort für die Schulen, aber auch für die Stadtbewohner zu werden verspricht.
WeiterlesenDie Publikation „Wenn Stadt Bildung mitdenkt, dann….“ dokumentiert die Ergebnisse der von der TU Berlin durchgeführten Sommerschule 2015 unter dem Motto „Die bildende Stadt“.
Weiterlesen