Blick in ein Lerncluster Lernloft als Werkstatt in Weimar. Foto: Thomas Müller

Kommunaler Austausch: Innovationen im Schulbau

am 22. Februar 2023 | von

Zukunftsorientierte Pädagogik erfordert innovative Lösungen im Schulbau. Welchen Herausforderungen begegnen Sie in Ihrer Kommune bei Um- und Neubauten von Schulen? Dazu möchten wir Sie zu einem Austausch am 23. März 2023 in Köln einladen!

Um innovative Schulbauten zu ermöglichen, müssen Baunormen, Richtlinien und Baustandards, die auf einer veralteten Vorstellung von Schule beruhen, hinterfragt werden. Hierfür ist das aktive Mitwirken der Verwaltung und der Genehmigungsbehörden bereits im Planungsprozess erforderlich.

Deshalb laden wir interessierte Akteurinnen und Akteure aus der kommunalen Verwaltung ein, um einen Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer zu Innovationen im Schulbau zu ermöglichen. Vertreter*innen aus unseren ersten drei Schulbau Open Source Projekten werden ebenfalls dabei sein und erläutern, wie sie innovative Lösungen umsetzen.

Welche Herausforderungen erleben Sie im Schulbau? Welche Lösungswege sind standortspezifisch und welche lassen sich auf andere Kommunen übertragen? Wie sind Sie mit veralteten baulichen Vorgaben umgegangen, die einer zukunftsgerichteten Pädagogik widersprechen? Wir sind gespannt darauf, mehr von Ihnen zu hören und laden Sie herzlich zum kommunalen Austausch „Innovationen im Schulbau“ am 23. März 2023 von 10:00 bis 16:00 Uhr in der Bildungslandschaft Altstadt Nord in Köln ein.

Anmeldungen sind bis zum 9. März 2023 möglich: Kommunaler Austausch zu Innovationen im Schulbau – Montag Stiftungen (montag-stiftungen.de)

Zu folgenden Planungsbereichen werden wir an dem Tag in parallelen Themenräumen arbeiten. Ihren Themenwunsch können Sie auf der Anmeldeseite vormerken:

  • Akustik
  • Außenraum
  • Brandschutz
  • Kosten
  • Lüftung
  • Möblierung

Wir freuen uns auf Sie in Köln!

Die Kommentare sind nicht mehr möglich

« »