Schulen planen und bauen

MENU

Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft

  • Blog
    • Allgemein
    • Unsere Projekte
    • Schulbaupraxis
    • Standpunkte
    • Literatur
    • Veranstaltungen
  • Termine
  • Das Buch
    • Anlässe
    • 10 Thesen
    • Phase Null
    • Autoren
  • Der Film
  • Die Pilotprojekte
  • Kontakt
  • Rss Feed
  • issuu
  • Vimeo
  • Kontakt
  • Publikation „Raum und Inklusion“ erschienen

    Ein praxisorientiertes Buch mit zahlreichen Bildern an der Schnittstelle zwischen Architektur und (inklusiver) Pädagogik...

  • Die aktuelle Bildungsdebatte fordert einen ganzheitlichen Blick auf Bildungseinrichtungen

    Umbau, Erweiterungs- und Neubau von Schulgebäuden ist gegenwärtig eine der wichtigsten öffentlichen Bauaufgaben. Wir werfen einen Blick auf die aktuelle...

  • Schulbauberater-Treffen in der Laborschule Bielefeld – eine Nachlese

    Am 22./23. Februar 2018 trafen sich Teilnehmer/innen der von der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft organisierten Weiterbildungen Schulbauberatung in der...
    Foto: Dimitrie Harder

  • Schul-Visionen Spiel „Unsere perfekte Lernlandschaft“

    Die Baupiloten BDA haben in Kooperation mit der Hans Sauer Stiftung ein Visionen-Verhandlungsspiel entwickelt, das Schulen die eigenständige und partizipative...
    Foto: Die Baupiloten BDA

  • Grafik: The Global Goals Icons

    Bildung für nachhaltige Entwicklung und Implementierungsmechanismen in der schulischen Infrastruktur

    08. Dezember 2016 | Karl-Heinz Imhäuser | 991 Ansichten | mit Keine Kommentare

    Im Bau von Bildungseinrichtungen, die kinder-, behinderten- und geschlechtergerecht sind und eine sichere, gewaltfreie, inklusive und effektive Lernumgebung für alle bieten, sehen die Vereinten Nationen einen zentralen Punkt in der Umsetzung der BNE.

    Continue Reading

    Weiterlesen
  • Bildungslandschaft Altstadt Nord. Foto: Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft

    Die Bildungslandschaft Altstadt Nord in Köln wächst. Ein Besuch auf der Baustelle

    01. Dezember 2016 | Barbara Pampe | 1079 Ansichten | mit Keine Kommentare

    Im Kölner Stadtzentrum entsteht eine Bildungslandschaft, die ein lebendiger Lern- und Lebensort für die Schulen, aber auch für die Stadtbewohner zu werden verspricht.

    Continue Reading

    Weiterlesen
  • Grafik: labor b designbüro: Dortmund

    »Phase Null – Der Film«: Filmvorführung und Gespräch in der Filmbühne Bonn

    23. November 2016 | Franziska Spelleken | 1252 Ansichten

    Am 7. Dezember, um 19.30 Uhr zeigt die Neue Filmbühne Bonn gemeinsam mit dem Bonner Verein Viva Victoria e.V. unseren Film.

    Continue Reading

    Weiterlesen
  • Grafik: Baukulturbericht 2016/17 Bundesstiftung Baukultur

    Das Ende des demografischen Abwärtstrends: Grundschulen stehen vor neuem Schüleransturm

    15. November 2016 | Franziska Spelleken | 1188 Ansichten

    Eine Pressemitteilung des Grundschulverbands vom 26. Oktober 2016 veröffentlicht neue Zahlen zum mittelfristigen Ausbaubedarf an Grundschulen und kündet die „Trendwende“ im Geburtenzuwachs an.

    Continue Reading

    Weiterlesen
  • Lernhaus Campus Osterholz-Scharmbeck. Grafik: kister scheithauer gross architekten

    Auf dem Weg zu einer neuen Schularchitektur

    03. November 2016 | Karl-Heinz Imhäuser | 1603 Ansichten | mit Keine Kommentare

    Der Fachtag »Schulentwicklung trifft Schularchitektur« vom 28.-29. September am Campus Osterholz-Scharmbeck setzte sich mit aktuellen Konzepten und gelungenen Praxisbeispielen zum Thema Schulbau auseinander.

    Continue Reading

    Weiterlesen
  • Cover: Wenn Stadt Bildung mitdenkt, dann…

    Perspektiven von Lehre, Forschung und Praxis: Die Broschüre „Wenn Stadt Bildung mitdenkt, dann…“

    27. Oktober 2016 | Barbara Pampe | 1221 Ansichten | mit Keine Kommentare

    Die Publikation „Wenn Stadt Bildung mitdenkt, dann….“ dokumentiert die Ergebnisse der von der TU Berlin durchgeführten Sommerschule 2015 unter dem Motto „Die bildende Stadt“.

    Continue Reading

    Weiterlesen
  • Schule im Birch, Zürich, Schweiz. Foto: Stefan Bayer

    Investitionmilliarden und notwendige Kriterien für ein Förderprogramm

    21. Oktober 2016 | Barbara Pampe | 1553 Ansichten | mit Keine Kommentare

    NRW hat es schon: Ein Sonderinvestitionsprogramm für Sanierungs- und Baubedarfe an Schulen. Nun soll es eine Grundgesetzänderung geben, damit der Bund jenseits des Kooperationsverbots in die Förderung der Schulbauinfrastruktur einsteigene kann.

    Continue Reading

    Weiterlesen
  • Ijburg College. Foto: Ben Vulkers, Vulkers Fotografie

    5 bis 9 Milliarden sind die Grössenordnung möglicher Bundesförderung für schulische Infrastruktur

    13. Oktober 2016 | Karl-Heinz Imhäuser | 1479 Ansichten | mit Keine Kommentare

    Die beiden Regierungsparteien der großen Koalition überbieten sich derzeit in den in Aussicht gestellten Milliardensummen an Infrastrukturmitteln für die (digitale) Zukunft der Schulen in Deutschland.

    Continue Reading

    Weiterlesen
  • Offene Lernlandschaft IUS Heliosschule, Köln. Grafik: schilling architekten, Köln

    Lernlandschaften statt Klassenzimmer: Anreize für innovative Gestaltungskonzepte

    10. Oktober 2016 | Anja Dilk | 2469 Ansichten | mit Keine Kommentare

    „Das alte Modell der Klassenräume war lange erfolgreich, es hat sich als mentales Muster in den Köpfen festgesetzt.” Warum ein Umdenken so schwer fällt, erklärt Karl-Heinz Imhäuser im Gespräch mit E&W. Ein Interview.

    Continue Reading

    Weiterlesen
  • © degewo. Foto: Cathrin Bach

    Fachkongress Campus Efeuweg – Überprüfen und Weiterentwickeln des Masterplans

    01. Oktober 2016 | Barbara Pampe | 1309 Ansichten | mit Keine Kommentare

    Beim Kongress »Bildungscampus Efeuweg – Pädagogisches Bauen in der wachsenden Stadt« in Berlin diskutierten alle Interessierten aus dem Kontext Schule, Quartier, Stadtplanung, Politik und Verwaltung das Konzept der entstehenden Bildungslandschaft.

    Continue Reading

    Weiterlesen
« 1 … 3 4 5 6 7 … 11 »

Kategorien

  • Allgemein (105)
  • Literatur (14)
  • Schulbaupraxis (21)
  • Standpunkte (26)
  • Unsere Projekte (35)
  • Veranstaltungen (33)
Newsletteranmeldung
Montag Stiftung - Lernräume Aktuell
Download Leitlinien

Informationen zu unseren Projekten im Bereichen Pädagogische Architektur finden Sie auf unserer Website

© Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft 2018

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Umgangsregeln (Netiquette)
http://schulen-planen-und-bauen.de/?p=1852