30. Juni 2016; Von: Franziska Spelleken

RAUMUNDINKLUSION: Lernräume für eine inklusive Schule

Am 25. Juni 2016 fand im Rahmen des Forschungsprojektes RAUMUNDINKLUSION eine Zwischenpräsentation und ein Gespräch mit Expert/innen aus Verwaltung, Architektur und Pädagogik statt.

Das Forschungsvorhaben RAUMUNDINKLUSION  ist ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft gefördertes Projekt des Lehrstuhls für internationale Lehr- und Lernforschung (unter Leitung von Prof. Dr. Kersten Reich) an der Universität zu Köln in Zusammenarbeit mit dem bueroschneidermeyer (unter Leitung von Dipl.-Ing. Jochem Schneider) sowie der inhaltlichen Unterstützung der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft. Ziel ist es, „konkrete Anforderungen an Schulbau abzuleiten“ die wichtige praxisbezogenen Hinweise zum inklusiven Schulbau geben sollen.

Der Untersuchung liegt ein internationales, ganzheitliches Verständnis von Inklusion zugrunde: „Diversität ist Vielfalt. Zur Vielfalt gehören Aspekte wie Geschlecht, Alter, ethnische Zugehörigkeit, sexuelle Orientierung, sozioökonomischer Status, Behinderung, usw. ,Diversity education‘ will die Unterschiedlichkeit von Lebensentwürfen, Voraussetzungen, Möglichkeiten, Begrenzungen, die mit einer Gruppenzugehörigkeit oder individuellen Voraussetzungen und Einstellungen einhergehen, betrachten und respektieren.“[1]
Auf Grundlage dieses Verständnisses von Inklusion reagiert das Forschungsvorhaben auf den Bedarf nach qualitativen Kriterien für die räumliche Organisation des gemeinschaftlichen Unterrichts und deren Übersetzung in konkrete Raum- und Flächenkonzepte. Bisher finden sich Anhaltspunkte für notwendige Räume und Flächen in Bezug auf Schüler/innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf nur in den Schulbauförderprogrammen für Förderschulen der unterschiedlichen Bundesländer. Die dabei festgelegten Flächenansätze sind bis zu sechsmal höher im Vergleich zu den Flächenansätzen von Regelschulen.

Welche Flächen sind in inklusiven Schulen anzusetzen und wie sollen sie organisiert sein?

Vergleichbare Studien ermittelten ausschließlich die erforderlichen Personalressourcen, notwendig sind aber auch konkrete Einschätzungen bezüglich der Raumressourcen und räumlicher Organisationsmodelle. Die in der Studie untersuchten Schulprojekte sollen dabei Best-Practice Beispiele liefern und einen Orientierungsrahmen für die Planung von konkreten Um- und Neubaumaßnahmen geben. Gleichzeitig können sie eine wichtige Grundlage für die Ausgestaltung der künftigen Schulbauleitlinien auf Landes- und kommunaler Ebene bieten. Auch Erfahrungen der Referenzschulen zu Übergangsprozessen vom getrennten zum gemeinsamen Unterricht sollen einbezogen werden.

Status Quo: Zehn Schulen beispielhaft

Der Arbeitsprozess gliedert sich in drei Phasen: Nachdem in den letzten Monaten elf Schulen in Deutschland und sechs internationale Schulen unter Einbeziehung von Experten mit direktem Praxisbezug besucht wurden, sind von den besuchten Schulen zehn Referenzprojekte sowie drei Schulen in Planung aus Köln, München und Stuttgart ausgewählt worden. Die zehn gebauten Projekte sind: Rosenmaarschule, Köln; Grundschule auf dem Süsteresch, Schüttorf; Grundschule Berg Fidel, Münster; Grund- und Mittelschule, Thalmässing; Gebhardschule, Konstanz; Paula-Modersohn-Schule, Bremerhaven; Freiherr-vom-Stein-Schule, Neumünster; Georg-Christoph-Lichtenberg-Gesamtschule, Göttingen.  International: Meduxnekeag Consolidated School, Woodstock, Kanada; Oulun Normaalikoulu, Oulu, Finnland.

Bewertung der räumlichen Strukturmodelle aus den Referenzprojekten

Im Anschluss an die Auswertung und Analyse dieser Referenzschulen sind Struktur- und Organisationsmodelle sowie Flächenbedarfe abgeleitet worden. Es wurden außerdem fünf deutsche Musterraumprogramme (Baden-Württemberg, Köln, Hamburg, München, Bremen) in Hinblick auf die räumlichen Anforderungen der Inklusion untersucht: Die Angaben für allgemeinbildende Schulen und Förderschulen wurden verglichen und den Ergebnissen aus der Analyse der Modellschulen gegenübergestellt. Dabei interessiert die Frage, wie sich die Flächenangaben unterscheiden, die mit ganz unterschiedlichen Umsetzungsstrategien an das Thema Inklusion herangehen.

Expertenworkshop

Am 25. Juni wurden die vorläufigen Ergebnisse anhand von drei Schulen beispielhaft einem Kreis ausgewiesener Expert/innen aus Verwaltung, Schule und Architektur präsentiert. In dem anschließenden Fachgespräch diskutierten:

Helga Boldt, Schulleiterin der Neuen Schule Wolfsburg
Raphaella Burhenne de Cayres, Gernot Schulz Architekten, Köln
Heiner Farwick, Farwick und Grote, Dortmund, Präsident des Bundes Deutscher Architekten BDA
Michael Gräbener, Projektleiter Bildungslandschaft Altstadt Nord, Amt für Schulentwicklung, Köln
Doris Gruber, Gruber und Popp Architekten, Berlin
Walther Heilmann, ehemaliger Schulleiter der Rosenmaarschule, Köln
Marion Hensel, Schulleiterin der Helios Grundschule, Köln
Dr. Karl-Heinz Imhäuser, Vorstand der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft, Bonn
Olaf Köster-Ehling, stellv. Vorstand der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft, Bonn
Dr. Meike Kricke, Institut für Vergleichende Bildungsforschung und Sozialwissenschaften an der Universität zu Köln
Andreas Niessen, Schulleiter des Geschwister Scholl Gymnasium, Pulheim (Jakob-Muth-Preisträger 2016)
Barbara Pampe, Projektbereichsleitung Pädagogische Architektur der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft, Bonn
Prof. Dr. Kersten Reich, Institut für Vergleichende Bildungsforschung und Sozialwissenschaften an der Universität zu Köln
Barbara Riekmann, ehemalige Schulleiterin der Max-Brauer-Schule, Hamburg
Lea Schanz, bueroschneidermeyer, Köln/Stuttgart
Antje Scharsich, Bundesministerium für Bildung und Forschung, Bonn
Jochem Schneider, bueroschneidermeyer, Stuttgart/Köln
Udo Stoessel, Senat für Kinder und Bildung, Liegenschaftsverwaltung, Bremen
Andrea Herrmann-Weide, Senatorin für Kinder und Bildung, Bremen
Dr. Annette Wilczek, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR), Projektträger Chancengleichheit / Genderforschung, Integration

Ausblick: Strukturmodelle und Leitfragen für die Praxis

In einer dritten Phase sollen Strukturmodelle und ein Leitfaden für die Praxis ausgearbeitet werden. Dabei ist es nicht Ziel der Studie RAUMUNDINKLUSION, neue Standards zu definieren, sondern Referenzmodelle für inklusive Schulen und Lernorte aufzuzeigen.

[1] In: Reich/Asselhoven/Kargl: „Eine inklusive Schule für alle“, Beltz 2015; S. 25.

Die Ergebnisse der Exkursion, die im Rahmen der von der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft initiierten und gemeinsam mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Studie „Raum und Inklusion“ durchgeführt wurde, werden in der Publikation „Raum und Inklusion – Neue Konzepte für den Schulbau“ (Beltz 2018) vorgestellt.

Publikation „Raum und Inklusion“ erschienen

Raum und Inklusion - Neue Konzepte im Schulbau

Leseprobe